2 schnittwerte, 3 kühlmittel, 16 bearbeitungshinweise – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 336

Advertising
background image

6 TURN PLUS

324

6.16.2 Schnittwerte

TURN PLUS ermittelt die Schnittwerte anhand

des Werkstoffs (Programmkopf)

des Schneidstoffs (Werkzeug-Parameter)

der Bearbeitungsart (gewählte Hauptbearbeitung bei der IAG;

Hauptbearbeitung aus der Bearbeitungsfolge bei der AAG).

Die ermittelten Werte werden mit den werkzeugabhängigen Kor-
rekturfaktoren multipliziert (siehe „

8.3 Technologie-Datenbank

(Schnittwerte)“ und „

8.1.2 Hinweise zu Werkzeugdaten“).

Bei der Schrupp- und Schlichtbearbeitung gilt:

Hauptvorschub bei Einsatz der Hauptschneide

Nebenvorschub bei Einsatz der Nebenschneide

Bei Fräsbearbeitungen gilt:

Hauptvorschub bei Bearbeitungen in der Fräsebene

Nebenvorschub bei Zustellbewegungen

Bei Gewinde-, Bohr- und Fräsbearbeitungen wird die Schnittge-
schwindigkeit in eine Drehzahl umgewandelt.

6.16.3 Kühlmittel

Sie legen, abhängig von Werkstoff, Schneidstoff und Bearbeitungs-
art in der Technologie-Datenbank fest, ob mit/ohne Kühlmittel gear-
beitet wird.

AAG
Ist in der Technologie-Datenbank Kühlmittel definiert, schaltet die
AAG die zugeordneten Kühlkreisläufe für diesen Arbeitsblock ein.
Arbeitet der Kühlkreislauf mit „Hochdruck“, generiert die AAG die
entsprechende M-Funktion.

Wenn Sie mit einer „festen Revolverbelegung“ arbeiten (siehe Be-
arbeitungs-Parameter 2), können Sie jedem Werkzeug Kühlkreis-
läufe sowie die Einstellung „Hochdruck/Normaldruck“ zuordnen
(Menüpunkt: „Rüsten – Werkzeugliste – Liste einrichten“). Die AAG
schaltet die entsprechenden Kühlkreisläufe ein, sobald das Werk-
zeug eingesetzt wird.

IAG
Die IAG steuert die Kühlkreisläufe wie die AAG. Alternativ können
Sie in „Schnittdaten“ die Kühlkreisläufe und Druckstufe für den ak-
tuellen Arbeitsblock einstellen.

6.16 Bearbeitungshinweise

Advertising