Inhalt – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Inhalt

Inhalt

IV

4.4 Programmabschnitt-Kennungen ..... 79

4.4.1 PROGRAMMKOPF ..... 79

4.4.2 REVOLVER ..... 80

4.4.3 SPANNMITTEL ..... 82

4.4.4 Konturbeschreibung ..... 82

4.4.5 BEARBEITUNG ..... 83

4.4.6 UNTERPROGRAMM ..... 83

4.5 Geometrie-Befehle ..... 84

4.5.1 Rohteilbeschreibung ..... 84

4.5.2 Grundelemente Drehkontur ..... 84

4.5.3 Formelemente Drehkontur ..... 86

4.5.4 Hilfsbefehle der Konturbeschreibung ..... 92

4.5.5 Lage der Konturen ..... 95

4.5.6 Stirn-/Rückseitenkontur ..... 96

4.5.7 Mantelflächenkontur ..... 102

4.5.8 Zirkulares Muster mit zirkularen Nuten ..... 108

4.6.2 Werkzeugbewegung ohne Bearbeitung ..... 110

4.6 Bearbeitungs-Befehle ..... 110

4.6.1 Zuordnung Kontur – Bearbeitung ..... 110

4.6.3 Einfache Linear- und Zirkularbewegungen ..... 111

4.6.4 Vorschub, Drehzahl ..... 113

4.6.5 Schneidenradiuskompensation (SRK/FRK) ..... 115

4.6.6 Nullpunkt-Verschiebungen ..... 116

4.6.7 Aufmaße, Sicherheitsabstände ..... 118

4.6.8 Werkzeuge, Korrekturen ..... 120

4.7 Drehzyklen ..... 122

4.7.1

Konturbezogene Drehzyklen ..... 122

4.7.2

Einfache Drehzyklen ..... 134

4.8 Gewindezyklen ..... 140

4.9 Bohrzyklen ..... 143

4.10 C-Achs-Bearbeitung ..... 148

4.10.1 Allgemeine C-Achs-Funktionen ..... 148

4.10.2 Stirn-/Rückseitenbearbeitung ..... 149

4.10.3 Mantelflächenbearbeitung ..... 150

4.11 Fräszyklen ..... 152

4.12 Sonderfunktionen ..... 159

4.12.1 Spannmittel in der Simulation ..... 159

4.12.2 Schlittensynchronisation ..... 160

4.12.3 Spindelsynchronisation, Werkstückübergabe ..... 161

4.12.4 Konturnachführung ..... 165

4.12.5 Inprozessmessen ..... 166

Advertising