1 maschinendaten eingeben, 2 m-befehle, 2 betr iebsar t handst euer n – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

25

3.2 Betr

iebsar

t Handst

euer

n

Die konstante Schnittgeschwindigkeit können Sie nur für
Schlitten eingegeben, die eine X-Achse besitzen.

Funktionen des Werkzeugwechsels:

Werkzeug einschwenken

„neue“ Werkzeugmaße verrechnen

„neue“ Istwerte in der Positionsanzeige anzeigen

3.2.1 Maschinendaten eingeben

Menügruppe „F“ (Vorschub):

Umdrehungsvorschub

„Umdrehungsvorschub“ wählen
Vorschub in „mm/U“ (bzw. „inch/U“) eingeben

Minutenvorschub

„Minutenvorschub“ wählen
Vorschub in „mm/min“ (bzw. „inch/min“) einge-

ben

Menügruppe „S“ (Spindeldrehzahl):

Spindeldrehzahl

„Drehzahl S“ wählen
Drehzahl in „U/min“ eingeben

konstante Schnittgeschwindigkeit

„V-konstant“ wählen
Schnittgeschwindigkeit in „m/min“ (bzw. „ft/

min“) eingeben

Punktstillsetzung

Spindel mit der Spindelwechsel-Taste einstellen
„Punktstillsetzung“ wählen
Position eingeben
Zyklus-Start: die Spindel wird positioniert

Zyklus-Stop: die Dialogbox verlassen

Menüpunkt „T“ (Werkzeug):

„T“ wählen
Revolverposition eingeben

3.2.2 M-Befehle

Menügruppe „M“ (M-Funktionen):

Die M-Nummer ist bekannt: „M-direkt“ wählen
und die Nummer eingeben

„M-Menü“: M-Funktion anhand des Menüs aus-
wählen

Nach Eingabe/Auswahl der M-Funktion:

Zyklus-Start: die M-Funktion wird ausgeführt

Zyklus-Stop: Dialogbox verlassen

Das M-Menü ist maschinenabhängig. Es
kann von dem dargestellten Beispiel ab-
weichen.

Advertising