5 f e rtigt eilk ont ur – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 252

Advertising
background image

6 TURN PLUS

240

Softkeys „Zirkulare Überlagerung“

Erste Überlagerungsposition per Win-
kel festlegen

Letzte Überlagerungsposition per Win-
kel festlegen

Keil/ verrundeter Keil

Bezugspunkt: Spitze des Keils / Mittelpunkt der Verrundung

Parameter
XF, ZF:

Verschiebung des Bezugspunktes

R:

R>0: Verrundungsradius

R=0: keine Verrundung

A:

Öffnungswinkel

LS:

Länge der Keilseiten (überstehende Elementteile werden
an den Überlagerungspunkten gekappt)

W:

Drehwinkel: die Überlagerungskontur wird um den „Dreh-
winkel“ gedreht

Ponton

Bezugspunkt: Mitte des Grundelements

Parameter
XF, ZF:

Verschiebung des Bezugspunktes

R:

R>0: Verrundungsradius

R=0: keine Verrundung

A:

Öffnungswinkel

LS:

Länge der Pontonseiten (überstehende Elemente werden
an den Überlagerungspunkten gekappt)

B:

Breite des Grundelements

W:

Drehwinkel: die Überlagerungskontur wird um den „Dreh-
winkel“ gedreht

Überlagerung

Abhängig von der Form des Stützkonturelements erfolgt die

Lineare Überlagerung oder

Zirkulare Überlagerung

Die Überlagerungs-Positionen können von dem Stütz-
konturelement abweichen.

Softkeys „Lineare Überlagerung“

Länge (statt Endpunkt) angeben

Länge (statt Endpunkt) angeben

6.5 F

e

rtigt

eilk

ont

ur

Fortsetzung nächste Seite

Advertising