Din-programme der vorgänger-steuerungen, 1 pr ogr ammier en im din/iso-modus – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 197

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640

195

4.1

Pr

ogr

ammier

en

im

DIN/ISO-Modus

DIN-Programme der Vorgänger-Steuerungen

Die Formate der DIN-Programme der Vorgänger-Steuerungen

MANUALplus 4110 und CNC PILOT 4290 unterscheiden sich vom

Format der MANUALplus 620. Sie können aber Programme der

Vorgänger-Steuerungen mit dem Programm-Konverter an die neue

Steuerung anpassen.
Die Steuerung erkennt beim Öffnen eines NC-Programms Programme

der Vorgänger-Steuerungen. Nach einer Sicherheitsabfrage wird

dieses Programm konvertiert. Der Programmname erhält den

Namensvorsatz „CONV_...“.
Dieser Konverter ist auch Bestandteil des „Transfer“ (Betriebsart

Organisation).
Bei DIN-Programmen ist zusätzlich zu den unterschiedlichen

Konzepten bei der Werkzeugverwaltung, den Technologiedaten, etc.

noch die Konturbeschreibung und die Variablenprogrammierung zu

berücksichtigen.
Beachten Sie folgende Punkte bei der Konvertierung von DIN-

Programmen der MANUALplus 4110

:

Werkzeugaufruf:

Die Übernahme der T-Nummer ist abhängig

davon, ob ein „Multifix-Programm“ (2-stellige T-Nummer) oder

„Revolver-Programm“ (4-stellige T-Nummer) vorliegt.

2-stellige T-Nummer: Die T-Nummer wird als „ID“ übernommen

und als T-Nummer wird „T1“ eingetragen.

4-stellige T-Nummer (Tddpp): Die ersten beiden Stellen der T-

Nummer (dd) werden als „ID“ und die letzten beiden Stellen (pp)

als „T“ übernommen.

Rohteilbeschreibung:

Eine Rohteilbeschreibung G20/G21 der

4110 wird zu einem HILFSROHTEIL.

Konturbeschreibungen:

Bei 4110-Programmen folgt den

Bearbeitungszyklen die Konturbeschreibung. Bei der Konvertierung

wird die Konturbeschreibung in eine HILFSKONTUR konvertiert. Der

zugehörige Zyklus im Abschnitt BEARBEITUNG verweist dann auf

diese Hilfskontur.

Variablenprogrammierung:

Variablen-Zugriffe auf

Werkzeugdaten, Maschinenmaße, D-Korrekturen, Parameterdaten

sowie Ereignisse können nicht konvertiert werden. Diese

Programmsequenzen müssen angepasst werden.

M-Funktionen

werden unverändert übernommen.

Inch oder metrisch:

Der Konverter kann das Maßsystem des 4110-

Programms nicht ermitteln. Deshalb wird auch kein Maßsystem in

dem Zielprogramm eingetragen. Das muss vom Benutzer

nachgeholt werden.

Beachten Sie folgende Punkte bei der Konvertierung von DIN-

Programmen der CNC PILOT 4290

:

Werkzeugaufruf

(T-Befehle des Abschnitts REVOLVER):

T-Befehle, die eine Referenz zur Werkzeugdatenbank beinhalten,

werden unverändert übernommen (Beispiel: T1 ID“342-300.1“).

T-Befehle, die Werkzeugdaten beinhalten, können nicht

konvertiert werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: