3 simulation, Simulation der geschwenkten ebene – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 586

Advertising
background image

584

B-Achse

8.3

Simulation

8.3 Simulation

Simulation der geschwenkten Ebene

3D-Darstellung:

Die Simulation stellt geschwenkte Y-Ebenen und

darauf bezogene Elemente (Taschen, Bohrungen, Muster...) korrekt

dar.
Konturdarstellung:

Die Simulation stellt die YZ-Ansicht des

Werkstücks und die Konturen der geschwenkten Ebenen in der

Seitenansicht

dar. Um die Bohrmuster und Fräskonturen rechtwinklig

zur geschwenkten Ebene – also ohne Verzerrung – darzustellen,

ignoriert die Simulation die Drehung des Koordinatensystems und

eine Verschiebung innerhalb des gedrehten Koordinatensystems.
Berücksichtigen Sie bei der Darstellung der Konturen geschwenkter

Ebenen:

Der Parameter „K“ des G16 bzw. des MANTEL_Y bestimmt den

„Anfang“ des Bohrmusters oder der Fräskontur in Z-Richtung.

Die Bohrmuster und Fräskonturen werden senkrecht zur

geschwenkten Ebene gezeichnet. Dadurch ergibt sich eine

„Verschiebung“ zur Drehkontur.

Fräs- und Bohrbearbeitung:

Bei der Darstellung der Werkzeugwege

auf der geschwenkten Ebene gelten in der Seitenansicht die gleichen

Regeln, wie bei der Konturdarstellung.
Bei Arbeiten auf der geschwenkten Ebene wird das Werkzeug im

Stirnfenster

„skizziert“. Dabei stellt die Simulation die

Werkzeugbreite maßstabsgerecht dar. Mit dieser Methode können

Sie die Überlappung bei der Fräsbearbeitung kontrollieren. Die

Werkzeugwege werden ebenfalls maßstabsgerecht (perspektivisch)

in Strichgrafik dargestellt.
In allen „Zusatzfenstern“ stellt die Simulation das Werkzeug und die

Schneidspur dar, wenn das Werkzeug rechtwinklig zur jeweiligen

Ebene steht. Dabei wird eine Toleranz von +/– 5° berücksichtigt. Steht

das Werkzeug nicht rechtwinklig, repräsentiert der „Lichtpunkt“ das

Werkzeug und der Werkzeugweg wird als Linie dargestellt.

Beispiel: „Kontur auf geschwenkter Ebene“

...
FERTIGTEIL
N2 G0 X0 Z0
N3 G1 X50
N4 G1 Z–50
N5 G1 X0
N6 G1 Z0
MANTEL_Y X50 C0 B80 I25 K-10 H0
N7 G386 Z0 Ki10 B–30 X50 C0 [Einzelfläche]
MANTEL_Y X50 C0 B20 I25 K-20 H1
N8 G384 Z–10 Y10 X50 R10 P5 [Vollkreis]
...

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: