Diagnosebits lesen, En (siehe „diagnosebits lesen” auf seite, 31 v ar iablenpr ogr ammier ung – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 412

410
DIN-Programmierung
4.31
V
ar
iablenpr
ogr
ammier
ung
Diagnosebits lesen
Verwenden Sie folgende Syntax, um Diagnosebits zu lesen. Dabei
haben sie Zugriff auf Werkzeuge, die aktuell in der Revolverliste
eingetragen sind.
Zugriff auf Daten des Revolvers
Syntax:
#tn(select)
n = Revolverplatznummer
n = 0 für das aktuelle Werkzeug
select = Kennung der zu lesenden
Information
Sie können Diagnosebits auch bei Mulitfixwerkzeugen
lesen. Programmieren Sie hierzu ein Komma und die
Identnummer des Werkzeugs hinter der gewünschten
Kennung, z. B. #l1 = #t( 3, "001").
Kennungen der Diagnosebits
#tn(1)
Standzeit/Stückzahl abgelaufen
#tn(2)
Bruch gemäß Belastungsüberwachung
(Überschreitung Grenze 2)
#tn(3)
Verschleiß gemäß Belastungsüberwachung
(Überschreitung Grenze 1)
#tn(4)
Verschleiß gemäß Belastungsüberwachung
(Gesamtbelastungsgrenze)
#tn(5)
Verschleiß ermittelt durch die Werkzeugvermessung
#tn(6)
Verschleiß ermittelt durch die Werkstück
Inprozessmessung
#tn(7)
Verschleiß ermittelt durch die Werkstück
Postprozessmessung
#tn(8)
Schneide neu =1 / gebraucht = 0