Strukturiertes nc-programm, 1smar t.t u rn - und din-pr ogr ammier ung – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 35

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
33
1.
1
smar
t.T
u
rn
-
und
DIN-Pr
ogr
ammier
ung
Strukturiertes NC-Programm
smart.Turn- und DIN PLUS-Programme sind in feste Abschnitte
gegliedert. Folgende Programmabschnitte werden bei einem neuen
NC-Programm automatisch angelegt:
Programmkopf:
Enthält Informationen über den verwendeten
Werkstoff, die Maßeinheit, sowie weitere organisatorische Daten
und Einrichteinformationen als Kommentar.
Spannmittel:
Beschreibung der Einspannsituation des Werkstücks.
Rohteil:
Hier wird das Rohteil abgelegt. Das Programmieren eines
Rohteils aktiviert die Konturnachführung.
Fertigteil:
Hier wird das Fertigteil abgelegt. Empfehlenswert ist es,
das komplette Werkstück als Fertigteil zu beschreiben. Die Units
bzw. Bearbeitungszyklen verweisen dann mit NS und NE auf den zu
bearbeitenden Bereich des Werkstücks.
Bearbeitung:
Programmieren Sie die einzelnen
Bearbeitungsschritte mit UNITs bzw. Zyklen. In einem smart.Turn-
Programm steht am Anfang der Bearbeitung die Start-UNIT und am
Ende die End-UNIT.
Ende:
Kennzeichnet das Ende des NC-Programms.
Bei Bedarf, zum Beispiel bei Arbeiten mit der C-Achse oder bei
Verwendung der Variablenprogrammierung ergänzen Sie weitere
Programm-Abschnitte.
Beispiel: „Strukturiertes smart.Turn-Programm“
PROGRAMMKOPF
#EINHEIT
METRIC
#MATERIAL
Stahl
#MASCHINE
Drehautomat
#ZEICHNUNG
356_787.9
#SPANNDRUCK
20
#FIRMA
Dreh & Co
REVOLVER
T1 ID"038_111_01"
T2 ID"006_151_A"
SPANNMITTEL 1
H0 D0 Z200 B20 O-100 X120 K12 Q4
ROHTEIL
N1 G20 X120 Z120 K2
FERTIGTEIL
N2 G0 X0 Z0
N3 G1 X20 BR3
N4 G1 Z-24
. . .
BEARBEITUNG
N50 UNIT ID“START“ [Programm-Anfang]
N52 G26 S4000
N53 G59 Z320
N54 G14 Q0
N25 END_OF_UNIT
. . .
[Bearbeitungsbefehle]
. . .
N9900 UNIT ID“END“ [Programm-Ende]
N9902 M30
N9903 END_OF_UNIT
ENDE
Verwenden Sie ICP (Interaktie Kontur-Programmierung)
für die Beschreibung von Roh-, und Fertigteilkonturen.