22 bohrzyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 331

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
329
4.22
Bohrzyklen
Der Zyklus wird eingesetzt für:
Einzelbohrung ohne Konturbeschreibung
Bohrung mit Konturbeschreibung (Einzelbohrung oder Lochmuster).
Der erste Bohrschnitt erfolgt mit der „1. Bohrtiefe P“. Bei jeder
weiteren Bohrstufe wird die Tiefe um den „Reduzierwert I“ verringert,
wobei die „minimale Bohrtiefe J“ nicht unterschritten wird. Nach
jedem Bohrschnitt wird der Bohrer um den „Rückzugsabstand B“
bzw. auf den „Startpunkt Bohrung“ zurückgezogen. Ist der innere
Sicherheitsabstand R angegeben, wird bis auf diesen Abstand im
Bohrloch im Eilgang positioniert.
Vorschubreduzierung:
Wendeplattenbohrer und Spiralbohrer mit 180° Bohrwinkel
Reduzierungen nur, wenn die An- / Durchbohrlänge A
programmiert ist.
Andere Bohrer
Anfang der Bohrung: Vorschubreduzierung wie in „V“
programmiert
Ende der Bohrung: Reduzierung ab „Bohrendpunkt –
Anschnittlänge – Sicherheitsabstand
Anschnittlänge=Bohrerspitze
Sicherheitsabstand: siehe „User-Parameter bzw. G47, G147)
Parameterkombinationen bei Einzelbohrung ohne
Konturbeschreibung
XS, XE
ZS, ZE
XS, K
ZS, K
XE, K
ZE, K
Einzelbohrung ohne Konturbeschreibung: „XS oder ZS"
alternativ programmieren.
Bohrung mit Konturbeschreibung: „XS, ZS" nicht
programmieren.
Lochmuster: „NS" zeigt auf die Kontur der Bohrung,
nicht auf die Musterdefinition.
Eine „Vorschubreduzierung am Ende“ erfolgt nur bei
der letzten Bohrstufe.