HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Neue Funktionen der Software 68894x-03 und
54843x-03

Die Funktion G32 wurde um den Parameter WE erweitert (siehe

„Einfacher Gewindezyklus G32” auf Seite 304)

Die Funktionen G51, G56 und G59 wurden um die Parameter U, V

und W erweitert (siehe „Nullpunkt-Verschiebungen” auf Seite 256)

Die Funktionen G0, G1, G12/G13, G101, G102/G103, G110, G111,

G112/G113, G170, G171, G172/G173, G180, G181 und G182/G183

wurden um Parameter erweitert, die eine weitgehende

Kompatibilität zur ICP-Konturbeschreibung sichern (siehe

„Grundelemente der Drehkontur” auf Seite 199) (siehe „Stirn-/

Rückseitenkonturen” auf Seite 228) (siehe

„Mantelflächenkonturen” auf Seite 236) (siehe „Konturen der XY-

Ebene” auf Seite 500) (siehe „Konturen der YZ-Ebene” auf Seite

509)

Die Funktion G808 wurde um den Parameter C erweitert (siehe

„Abwälzfräsen G808” auf Seite 539)

Die Funktionen G810 und G820 wurden um den Parameter U

erweitert (siehe „Konturbezogene Drehzyklen” auf Seite 267)

Die Funktionen G4 und G860 wurden um den Parameter D erweitert

(siehe „Einstechen G860” auf Seite 279) (siehe „Verweilzeit G4”

auf Seite 378)

Die Funktion G890 wurde um den Parameter B erweitert (siehe

„Schlichten Kontur G890” auf Seite 287)

Die Units G840 Konturfräsen Figuren und G84X Taschenfräsen

Figuren wurden um den Parameter RB erweitert (siehe „Das Global-

Formular” auf Seite 62) (siehe „Unit „Konturfräsen Figuren

Stirnfläche“” auf Seite 137) (siehe „Unit „Taschenfräsen Figuren

Stirnfläche“” auf Seite 140) (siehe „Unit „Konturfräsen Figuren

Mantelfläche“” auf Seite 149) (siehe „Unit „Taschenfräsen Figuren

Mantelfläche“” auf Seite 152)

Alle Units zum Gewindebohren wurden um die Parameter SP und SI

erweitert (siehe „Units – Bohren zentrisch” auf Seite 78) (siehe

„Units – Bohren C-Achse” auf Seite 82) (siehe „Unit „ICP

Gewindebohren Y-Achse“” auf Seite 167)

Die Funktion G48 zur Begrenzung von Eilganggeschwindigkeiten

der Rund- und Linearachsen wurde eingeführt (siehe „Eilgang

reduzieren G48” auf Seite 250)

Die Funktionen G53, G54 und G55 für Nullpunkt-Verschiebungen

mit Offset-Werten wurden eingeführt (siehe „Nullpunktoffsets –

Verschiebung G53/G54 /G55” auf Seite 258)

Die Funktionen zur Überlagerung von Achsbewegungen G725

Exzenterdrehen, G726 Exzenterübergang und G727 Unrundrehen

wurden eingeführt (siehe „Exzenterdrehen G725” auf Seite 396)

(siehe „Exzenter-Übergang G726” auf Seite 398) (siehe „Unrund X

G727” auf Seite 400)

Die Funktionen zur Belastungsüberwachung G995

Überwachungszone festlegen und G996 Art der

Belastungsüberwachung wurden eingeführt (siehe

„Überwachungszone G995” auf Seite 385) (siehe

„Belastungsüberwachung G996” auf Seite 386)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: