29 sonstige g-funktionen, Spannmittel in der simulation g65, Rohteilkontur g67 (für grafik) – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 380: Verweilzeit g4, Genauhalt g7, Siehe „verweilzeit g4, Auf seite 378)

378
DIN-Programmierung
4.29
Sonstig
e
G-F
unktionen
4.29 Sonstige G-Funktionen
Spannmittel in der Simulation G65
G65 deutet Spannmittel in der Simulationsgrafik an.
Rohteilkontur G67 (für Grafik)
G67 zeigt ein „Hilfsrohteil“ in der Simulation an.
Verweilzeit G4
Bei G4 wartet die Steuerung die Zeit „F“ oder die Ausführung der
Umdrehungen am Einstichgrund „D“ ab und führt dann den nächsten
Programmsatz aus. Wird G4 zusammen mit einem Verfahrweg in
einem Satz programmiert, wirkt die Verweilzeit oder die Anzahl der
Umdrehungen am Einstichgrund nach Beendigung des Verfahrweges.
Genauhalt G7
G7 schaltet „Genauhalt" selbsthaltend ein. Bei „Genauhalt" startet die
Steuerung den Folgesatz, wenn das „Toleranzfenster Lage" um den
Endpunkt erreicht ist. Das Toleranzfenster ist ein Konfigurations-
Parameter („ParameterSets PX(PZ)/CfgControllerTol/posTolerance").
„Genauhalt" wirkt auf Einzelwege und Zyklen. Der NC-Satz, in dem G7
programmiert ist, wird bereits mit „Genauhalt" ausgeführt.
Parameter
H
Spannmittelnummer (programmieren Sie immer H=0)
D
Spindelnummer – keine Eingabe
X
Durchmesser des Rohteils
Z
Anfangspunkt – keine Eingabe
Q
Spannform
4: außen spannen
5: innen spannen
B
Einspannlänge (B+P = Länge des Rohteils)
P
Ausspannlänge
V
Spannmittel löschen
Parameter
ID
Identnummer des Hilfsrohteils
NS
Satznummer der Kontur
Parameter
F
Verweilzeit [sec] (0 < F <= 999)
D
Umdrehungen am Einstichgrund