Einfache drehzyklen, 35 g-f u nktionen aus v o rg äng erst euer u ng en – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 433

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640

431

4.35 G-F

u

nktionen aus V

o

rg

äng

erst

euer

u

ng

en

Einfache Drehzyklen

Längsdrehen einfach G81
G81 schruppt den durch die aktuelle Werkzeugposition und „X, Z“

beschriebenen Konturbereich. Bei einer Schräge definieren Sie mit I

und K den Winkel.

Die Steuerung erkennt eine Außen-/Innenbearbeitung anhand der

Lage des Zielpunktes. Die Schnittaufteilung wird so berechnet, dass

ein „Schleifschnitt“ vermieden wird und die errechnete Zustellung <=

„I“ ist.

Beispiel: G81

. . .
N1 T3 G95 F0.25 G96 S200 M3
N2 G0 X120 Z2
N3 G81 X100 Z-70 I4 K4 Q0
N4 G0 X100 Z2
N5 G81 X80 Z-60 I-4 K2 Q1
N6 G0 X80 Z2
N7 G81 X50 Z-45 I4 Q1
. . .

Parameter

X

Anfangspunkt Kontur X (Durchmessermaß)

Z

Endpunkt Kontur

I

Maximale Zustellung in X

K

Versatz in Z-Richtung (default: 0)

Q

G-Funktion Zustellung (default: 0)

0: Zustellung mit G0 (Eilgang)

1: Zustellung mit G1 (Vorschub)

V

Freifahrart (default: 0)

0: zurück auf den Zyklusstartpunkt in Z und letzten

Abhebedurchmesser in X

1: zurück zum Zyklusstartpunkt

H

Abfahrart (default: 0)

0: spant nach jedem Schnitt entlang der Kontur

2: hebt unter 45° ab – keine Konturglättung

Programmierung X, Z

: absolut, inkremental oder

selbsthaltend

Die Schneidenradiuskorrektur wird nicht

durchgeführt.

Sicherheitsabstand

nach jedem Schnitt: 1mm

Ein G57-Aufmaß

wird vorzeichenrichtig verrechnet (daher sind

Aufmaße bei Innenbearbeitungen nicht möglich)

bleibt nach Zyklusende wirksam

Ein G58-Aufmaß wird nicht verrechnet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: