26 fr äszyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 362

360
DIN-Programmierung
4.26
Fr
äszyklen
An- und Abfahren:
Bei geschlossenen Konturen ist der Lotpunkt der
Werkzeugposition auf das erste Konturelement die An- und
Abfahrposition. Kann das Lot nicht gefällt werden, ist der Startpunkt
des ersten Elements die An- und Abfahrposition. Bei Figuren wählen
Sie mit „D“ und „V“ das An-/Abfahrelement aus.
O
Eintauchverhalten (default: 0)
O=0: senkrecht Eintauchen
O=1: mit Vorbohren
NF programmiert: Der Zyklus positioniert den Fräser
oberhalb der ersten in NF gespeicherten Vorbohrposition,
taucht dann ein und fräst den ersten Abschnitt.
Gegebenenfalls positioniert der Zyklus den Fräser auf die
nächste Vorbohrposition und bearbeitet den nächsten
Abschnitt, etc.
NF nicht programmiert: Der Fräser taucht an der aktuellen
Position ein und fräst den Abschnitt. Wiederholen Sie
diese Bearbeitung gegebenenfalls für den nächsten
Abschnitt, etc.
Zyklusablauf beim Fräsen
1
Startposition (X, Z, C) ist die Position vor dem Zyklus.
2
Errechnet die Frästiefen-Zustellungen.
3
Fährt auf Sicherheitsabstand an.
Bei O=0: Stellt für die erste Frästiefe zu.
Bei O=1: Taucht für die erste Frästiefe ein.
4
Fräst die Kontur.
5
Bei offenen Konturen und bei Nuten mit Nutbreite =
Fräserdurchmesser: Stellt für die nächste Frästiefe zu, bzw.
taucht für die nächste Frästiefe ein und fräst die Kontur in
umgekehrter Richtung.
Bei geschlossenen Konturen und Nuten: Hebt um den
Sicherheitsabstand ab, fährt an und stellt für die nächste
Frästiefe zu, bzw. taucht für die nächste Frästiefe ein.
6
Wiederholt 4...5, bis die komplette Kontur gefräst ist.
7
Fährt entsprechend „Rückzugsebene RB“ zurück.
Parameter – Fräsen