Konturfräsen g840, T: seite 355, 26 fr äszyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 357

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
355
4.26
Fr
äszyklen
Konturfräsen G840
G840 – Grundlagen
G840 fräst oder entgratet offene oder geschlossene Konturen
(Figuren oder „freie Konturen“).
Eintauchstrategien:
Wählen Sie, abhängig vom Fräser, eine der
folgenden Strategien:
Senkrecht Eintauchen:
Der Zyklus fährt auf den Startpunkt, taucht
ein und fräst die Kontur.
Positionen ermitteln, Vorbohren, Fräsen.
Die Bearbeitung erfolgt
in den Schritten:
Bohrer einwechseln
Vorbohrpositionen mit „G840 A1 ..“ ermitteln
Vorbohren mit „G71 NF..“
Zyklus „G840 A0 ..“ aufrufen. Der Zyklus positioniert oberhalb der
Vorbohrposition, taucht ein und fräst die Kontur.
Vorbohren, Fräsen.
Die Bearbeitung erfolgt in den Schritten:
Vorbohren mit „G71 ..“
Fräser oberhalb der Bohrung positionieren. Zyklus „G840 A0 ..“
aufrufen. Der Zyklus taucht ein und fräst die Kontur bzw. den
Konturabschnitt.
Besteht die Fräskontur aus mehreren Abschnitten, berücksichtigt
G840 beim Vorbohren und Fräsen alle Bereiche der Kontur. Rufen Sie
„G840 A0 ..“ für jeden Abschnitt separat auf, wenn Sie die
Vorbohrpositionen ohne „G840 A1 ..“ ermitteln.
Aufmaß:
Ein G58-Aufmaß „verschiebt“ die zu fräsende Kontur in die
mit Zyklustyp Q vorgegebene Richtung.
Innenfräsen, geschlossene Kontur: verschiebt nach innen
Außenfräsen, geschlossene Kontur: verschiebt nach außen
Offene Kontur: verschiebt, abhängig von „Q“, nach links oder rechts
Bei „Q=0“ werden Aufmaße nicht berücksichtigt.
G57- und negative G58-Aufmaße werden nicht
berücksichtigt.