1 7 k ont urbez o g ene dr ehzyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 287

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640

285

4.1

7

K

ont

urbez

o

g

ene

Dr

ehzyklen

Bearbeitungshinweise:

Übergang Dreh- auf Stechbearbeitung:

Vor einem Wechsel von

der Dreh- zur Stechbearbeitung zieht die Steuerung das Werkzeug

um 0,1 mm zurück. Damit wird erreicht, dass sich eine „verkippte“

Schneide zur Stechbearbeitung gerade stellt. Das erfolgt

unabhängig von der „Versatzbreite B“.

Innenrundungen und -fasen

: Abhängig von der Stecherbreite und

den Rundungsradien werden vor Bearbeitung der Rundung

Stechhübe ausgeführt, die einen „fließenden Übergang“ von der

Stech- zur Drehbearbeitung vermeiden. Damit wird eine

Beschädigung des Werkzeugs verhindert.

Kanten

: Freistehende Kanten werden per Stechbearbeitung

zerspant. Das vermeidet „hängende Ringe“.

Zyklusablauf (bei Q=0 oder 1)
1

Errechnet die Zerspanbereiche und die Schnittaufteilung.

2

Stellt vom Startpunkt aus für den ersten Schnitt zu, unter

Berücksichtigung des Sicherheitsabstandes.

Radialeinstich: erst Z-, dann X-Richtung

Axialeinstich: erst X-, dann Z-Richtung

3

Sticht ein (Stechbearbeitung).

4

Zerspant rechtwinklig zur Stechrichtung (Drehbearbeitung).

5

Wiederholt 3...4, bis der Zerspanbereich bearbeitet ist.

6

Wiederholt gegebenenfalls 2...5, bis alle Zerspanbereiche

bearbeitet sind.

7

Wenn Q=0: schlichtet die Kontur

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: