Gewinde-einzelweg g33, Ig: siehe „gewinde-einzelweg g33, Auf seite 306 – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 308: 1 9 gewindezyklen

Advertising
background image

306

DIN-Programmierung

4.1

9

Gewindezyklen

Gewinde-Einzelweg G33

G33 führt einen einzelnen Gewindeschnitt durch. Die Richtung des

Gewinde-Einzelwegs ist beliebig (Längs-, Kegel- oder Plangewinde;

Innen- oder Außengewinde). Durch Programmierung mehrerer G33

nacheinander erstellen Sie verkettete Gewinde.
Positionieren Sie das Werkzeug um die „Anlauflänge B“ vor dem

Gewinde, wenn der Schlitten auf Vorschubgeschwindigkeit

beschleunigen muss. Und berücksichtigen Sie die „Überlauflänge P“

vor

dem „Endpunkt Gewinde“, wenn der Schlitten abbremsen muss.

Anlauflänge B:

Der Schlitten benötigt einen Anlauf vor dem

eigentlichen Gewinde, um auf die programmierte

Vorschubgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Default: cfgAxisProperties/SafetyDist
Überlauflänge P:

Der Schlitten benötigt einen Überlauf am Ende des

Gewindes, um den Schlitten abzubremsen. Beachten Sie, dass die

achsparallele Strecke „P“ auch bei einem schrägen Gewindeauslauf

ausgefahren wird.

P=0: Einleitung eines verketteten Gewindes

P>0: Ende eines verketteten Gewindes

Startwinkel C:

Am Ende des „Anlaufwegs B“ ist die Spindel auf der

Position „Startwinkel C“.

Beispiel: G33

. . .
N1 T5 G97 S1100 G95 F0.5 M3
N2 G0 X101.84 Z5
N3 G33 X120 Z-80 F1.5 P0 [Gewinde-
Einzelweg]
N4 G33 X140 Z-122.5 F1.5
N5 G0 X144
. . .

Parameter

X

Endpunkt Gewinde (Durchmessermaß)

Z

Endpunkt Gewinde

F

Gewindesteigung

B

Anlauflänge (Länge des Beschleunigungswegs)

P

Überlauflänge (Länge des Bremswegs)

C

Startwinkel (Gewindeanfang liegt definiert zu nicht-

rotationssymmetrischen Konturelementen) – (default: 0)

H

Bezugsrichtung für die Gewindesteigung (default: 0)

0: Vorschub auf Z-Achse für Längs- und Kegelgewinde bis

maximal +45°/–45° zur Z-Achse

1: Vorschub auf X-Achse für Plan- und Kegelgewinde bis

maximal +45°/–45° zur X-Achse

3: Bahnvorschub

E

Variable Steigung (default: 0) – (z. Zt. ohne Wirkung)

I

Rückzugsabstand X – Abhebeweg für Stopp im Gewinde

inkrementaler Weg

K

Rückzugsabstand Z – Abhebeweg für Stopp im Gewinde

inkrementaler Weg

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: