7 fr äszyklen y-a chse – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 534

532
DIN-Programmierung für die Y-Achse
6.7
Fr
äszyklen
Y-A
chse
Fräsrichtung, Fräslaufrichtung, Bearbeitungsrichtung und
Drehrichtung des Fräsers: siehe Tabelle G845 im Benutzer-Handbuch
Beachten Sie bei der Bearbeitungsrichtung Q=1 (von
außen nach innen):
Die Kontur muss mit einem linearen Element beginnen.
Ist das Startelement < WB, wird WB auf die Länge des
Startelements gekürzt.
Die Länge des Startelements darf das 1,5-fache des
Fräserdurchmessers nicht unterschreiten.
Zyklusablauf
1
Startposition (X, Y, Z, C) ist die Position vor dem Zyklus.
2
Errechnet die Schnittaufteilung (Fräsebenen-Zustellungen,
Frästiefen-Zustellungen); errechnet die Eintauchpositionen und
Eintauchwege bei pendelndem oder helikalem Eintauchen.
3
Fährt auf Sicherheitsabstand an und stellt, abhängig von „O“ für
die erste Frästiefe zu, bzw. taucht pendelnd oder helikal ein.
4
Fräst eine Ebene.
5
Hebt um den Sicherheitsabstand ab, fährt an und stellt für die
nächste Frästiefe zu.
6
Wiederholt 4...5, bis die komplette Fläche gefräst ist.
7
Fährt entsprechend „Rückzugsebene RB“ zurück.