Mehrkantfräsen schlichten g844, Siehe, Seite 526) – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 528: 7 fr äszyklen y-a chse

526
DIN-Programmierung für die Y-Achse
6.7
Fr
äszyklen
Y-A
chse
Mehrkantfräsen Schlichten G844
G844 schlichtet mit G477-Geo (XY- Ebene) oder G487-Geo (YZ-Ebene)
definierte Mehrkantflächen. Der Zyklus fräst von außen nach innen.
Die Zustellung erfolgt außerhalb des Materials.
Parameter
ID
Fräskontur – Name der zu fräsenden Kontur
NS
Satznummer – Referenz auf Konturbeschreibung
P
Frästiefe (maximale Zustellung in der Fräsebene)
H
Fräslaufrichtung bezogen auf die Flankenbearbeitung
(default: 0)
H=0: Gegenlauf
H=1: Gleichlauf
U
(Minimaler) Überlappungsfaktor. Legt die Überlappung der
Fräsbahnen fest (default: 0,5).
Überlappung = U*Fräserdurchmesser
V
Überlauffaktor. Definiert den Betrag, um den der Fräser den
Außenradius überragen soll (default: 0,5).
Überlauf = V*Fräserdurchmesser
F
Zustellvorschub für Tiefenzustellung (default: aktiver
Vorschub)
RB
Rückzugsebene (default: zurück zur Startposition)
XY-Ebene: Rückzugsposition in Z-Richtung
YZ-Ebene: Rückzugsposition in X-Richtung
(Durchmessermaß)
Zyklusablauf
1
Startposition (X, Y, Z, C) ist die Position vor dem Zyklus
2
Errechnet die Schnittaufteilung (Fräsebenen-Zustellung,
Frästiefen-Zustellung) und die Spindelpositionen
3
Spindel dreht auf erste Position, der Fräser fährt auf
Sicherheitsabstand an und stellt für die erste Frästiefe zu
4
Fräst eine Ebene
5
Hebt um den Sicherheitsabstand ab, fährt an und stellt für die
nächste Frästiefe zu
6
Wiederholt 4...5, bis die komplette Fläche gefräst ist
7
Werkzeug fährt entsprechend „Rückzugsebene J“ zurück;
Spindel dreht auf nächste Position, der Fräser fährt auf
Sicherheitsabstand an und stellt für die erste Fräsebene zu
8
Wiederholt 4...7, bis alle Mehrkantflächen gefräst sind
9
Fährt entsprechend „Rückzugsebene RB“ zurück