Tastsystemzyklen für den automatik-betrieb – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 453

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
451
5.1 Allg
emeines zu den T
astsyst
em-Zyklen (Sof
tw
ar
e-Option)
Tastsystemzyklen für den Automatik-Betrieb
An der Steuerung stehen eine Vielzahl von Tastsystem-Zyklen für
unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung:
Schaltendes Tastsystem kalibrieren
Kreis, Teilkreis, Winkel und Position der C-Achse messen
Abrichtkompensation
Einpunkt-, Zweipunktmessung
Loch oder Zapfen suchen
Nullpunkt setzen in der Z- oder C-Achse
Automatische Werkzeug-Vermessung
Die Tastsystemzyklen programmieren Sie in DIN PLUS über G-
Funktionen. Die Tastsystemzyklen verwenden, ebenso wie
Bearbeitungszyklen, Übergabeparameter.
Um die Programmierung zu vereinfachen, zeigt die Steuerung
während der Zyklus-Definition ein Hilfsbild an. Im Hilfsbild werden die
jeweiligen Eingabe-Parameter angezeigt (siehe Bild rechts).
Die Tastsystem-Zyklen speichern Status-Informationen und
Messergebnisse in der Variablen #i99. Abhängig von den
Einabeparametern im Tastsystem-Zyklus können Sie folgende Werte
abfragen:
Ergebnis #i99
Bedeutung
< 999997
Messergebnis
999999
Tastsystem nicht ausgelenkt
-999999
Ungültige Messachse programmiert
999998
Maximale Abweichung WE überschritten
999997
Maximaler Korrekturwert E überschritten