2 der smar t.t u rn edit o r – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 44

42
NC-Programmierung
1.
2
Der
smar
t.T
u
rn
Edit
o
r
Menügruppe „Extras“
Die Menügruppe „Extras“ beinhaltet folgende Funktionen:
DIN PLUS Wort
: Der Editor öffnet die Auswahlbox mit allen DIN
PLUS-Worten in alphabetischer Reihenfolge. Wählen Sie die
benötigte Anweisung zur Programmstrukturierung oder den Ein-/
Ausgabebefehl aus. Der Editor fügt das DIN PLUS Wort an der
Cursorposition ein.
Kommentarzeile
: Der Kommentar wird oberhalb der
Cursorposition angelegt.
Konstantendefinition
: Der Ausdruck wird oberhalb der
Cursorposition eingefügt. Ist das DIN PLUS-Wort „CONST“ noch
nicht vorhanden, wird es ebenfalls eingefügt.
Variablenanweisung
: Fügt eine Variablenanweisung ein.
L-Aufruf extern
(das Unterprogramm ist in einer separaten Datei):
Der Editor öffnet das Dateiauswahlfenster für Unterprogramme.
Wählen Sie das Unterprogramm aus und füllen den
Unterprogrammdialog aus. Die Steuerung sucht Unterprogramme
in der Reihenfolge aktuelles Projekt, Standard-Verzeichnis und dann
Maschinenhersteller-Verzeichnis.
L-Aufruf intern
(das Unterprogramm ist im Hauptprogramm
enthalten): Der Editor öffnet den Unterprogrammdialog.
Block
Funktionen. Die Menügruppe beinhaltet Funktionen zum
Markieren, Kopieren und Löschen von Bereichen.
Markieren Ein/Aus
: Aktiviert/Deaktiviert den Markiermodus bei
Cursorbewegungen.
Markierung aufheben
: Nach Aufruf dieses Menüpunktes ist kein
Programmteil markiert.
Ausschneiden
: Löscht den markierten Programmteil und kopiert
ihn in den Zwischenspeicher.
Kopieren
: Kopiert den markierten Programmteil in den
Zwischenspeicher.
Einfügen
: Fügt den Inhalt des Zwischenspeichers an der
Cursorposition ein. Sind Programmteile markiert, werden diese
durch den Inhalt des Zwischenspeichers ersetzt.