Exzenterdrehen g725, Siehe „exzenterdrehen g725” auf seite 396), 29 sonstig e g-f unktionen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 398

396
DIN-Programmierung
4.29
Sonstig
e
G-F
unktionen
Exzenterdrehen G725
Mit Hilfe der Funktion G725 können Sie Drehkonturen außerhalb des
ursprünglichen Drehzentrums herstellen.
Die Drehkonturen programmieren Sie mit separaten Drehzyklen.
Maschine und Steuerung müssen vom
Maschinenhersteller vorbereitet sein. Beachten Sie Ihr
Maschinenhandbuch.
Voraussetzungen:
Software-Option Y-Axis Machining
Software-Option Synchronizing Functions
Parameter
H
Kopplung aktivieren
H=0: Kopplung ausschalten
H=1: Kopplung einschalten
Q
Bezugsspindel: Nummer der Spindel, die mit den Achsen X
und Y gekoppelt wird (maschinenabhängig)
R
Mittenversatz: Abstand zwischen Exzentermittelpunkt und
ursprünglichem Drehzentrum (Radiusmaß)
C
Position C: C-Achswinkel des Mittenversatzes
F
Max. Eilgang: Zulässiger Eilgang für die Achsen X und Y bei
aktivierter Kopplung
V
Richtungsumkehr Y (maschinenabhängig)
V=0: Die Steuerung verwendet die konfigurierte
Achsrichtung für Y-Achsbewegungen
V=1: Die Steuerung verwendet eine zur Konfiguration
entgegengesetzte Achrichtung für Y-Achsbewegungen
Beachten Sie beim Programmieren:
Programmieren Sie das Rohteil um den Mittenversatz
im Radius größer, falls Sie Drehzyklen verwenden, die
sich auf die Rohteilbeschreibung beziehen.
Programmieren Sie den Anfangspunkt um den
Mittenversatz im Radius größer, falls Sie Drehzyklen
verwenden, die sich nicht auf die Rohteilbeschreibung
beziehen.
Verringern Sie die Spindeldrehzahl, wenn Sie den
Mittenversatz erhöhen.
Verringern Sie den max. Eilgang F, wenn Sie den
Mittenversatz erhöhen.
Verwenden Sie identische Werte für den Parameter Q
beim Einschalten und Ausschalten der Kopplung.