Wellenbearbeitung, 4 bearbeit ungshin w eise – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 570

Advertising
background image

568

TURN PLUS

7.

4

Bearbeit

ungshin

w

eise

Wellenbearbeitung

TURN PLUS unterstützt bei Wellenteilen zusätzlich zur

Standardbearbeitung die rückseitige Bearbeitung der Außenkontur.

Damit können Wellen in einer Aufspannung bearbeitet werden. Im

Spannmitteldialog können Sie im Eingabe-Parameter V die

entsprechende Spannart für die Wellenbearbeitung (Welle/Futter

oder Welle/Stirnseitenmitnehmer) wählen.
TURN PLUS unterstützt nicht das Zurückziehen des Reitstocks und

überprüft nicht die Spannsituation.
Kriterium für eine „Welle“:

Das Werkstück ist auf der Spindel- und

Reitstockseite gespannt.

Trennpunkt (TR)
Der Trennpunkt (TR) teilt das Werkstück in vorderseitigen und

rückseitigen Bereich. Wenn Sie den Trennpunkt nicht angeben,

platziert TURN PLUS ihn an dem Übergang des größten auf einen

kleineren Durchmesser. Trennpunkte sollten Sie an Außenecken

platzieren.
Werkzeuge zur Bearbeitung des

vorderseitigen Bereichs: Hauptbearbeitungsrichtung „– Z“; bzw.

vorrangig „linke“ Stech- oder Gewindewerkzeuge, etc.

rückseitigen Bereichs: Hauptbearbeitungsrichtung „+ Z“; bzw.

vorrangig „rechte“ Stech- oder Gewindewerkzeuge, etc.

Trennpunkt setzen/ändern: Siehe „Trennpunkt G44” auf Seite 220.

Schutzbereiche für die Bohr- und Fräsbearbeitung

TURN PLUS bearbeitet Bohr- und Fräskonturen auf den Planflächen

(Stirn- und Rückseite) unter folgenden Bedingungen:

der (horizontale) Abstand zur Planfläche ist > 5 mm, oder

der Abstand zwischen Spannmittel und Bohr-/Fräskontur ist > SAR

(SAR: siehe Anwender-Parameter).

Ist die Welle spindelseitig in Backen gespannt, berücksichtigt TURN

PLUS die Schnittbegrenzung O.

Achtung Kollisionsgefahr

TURN PLUS überprüft nicht die Kollisionssituation bei der

Planbearbeitung oder bei Arbeiten auf der Stirn- und

Rückseite.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: