HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 7

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
7
In der Unterbetriebsart AAG werden jetzt auch Werkzeuge mit
Schnellwechselhaltern unterstützt (siehe „Werkzeugwahl,
Revolverbestückung” auf Seite 562)
In der Betriebsart smart.Turn steht Ihnen eine Baumanzeige zur
Verfügung (siehe „Editieren bei aktiver Baumanzeige” auf Seite 38)
In der Betriebsart smart.Turn können Sie Ausblendebenen
definieren (siehe „Ausblendebene” auf Seite 423)
Eine Funktion wurde eingeführt, um Informationen über den
Werkzeugzustand auszulesen (siehe „Diagnosebits lesen” auf Seite
In der Unterbetriebsart Einlernen wurden die Zyklen Figur axial,
Figur radial, ICP-Kontur axial und ICP-Kontur radial um den
Parameter RB erweitert (siehe Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Einlernen wurden alle Zyklen zum
Gewindebohren um die Parameter SP und SI erweitert (siehe
Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Simulation wurde die 3D-Darstellung
erweitert (siehe Benutzer-Handbuch)
In der Betriebsart Werkzeug-Editor wurde eine
Werkzeugkontrollgrafik eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch)
In der Revolverliste können Sie eine ID-Nummer direkt eingeben
(siehe Benutzer-Handbuch)
In der Werkzeugliste wurden die Filtermöglichkeiten erweitert
(siehe Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Transfer wurde die Werkzeug-Backup-
Funktion erweitert (siehe Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Transfer wurde die Werkzeug-Import-
Funktion erweitert (siehe Benutzer-Handbuch)
Der Menüpunkt Achswerte setzen wurde um das Definieren von
Offset-Werten für die Verschiebungen G53, G54 und G55 erweitert
(siehe Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Programmablauf wurde die
Belastungsüberwachung eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch)
In der Unterbetriebsart Programmlauf wurde das Setzen von
Ausblendebenen eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch)
Eine Funktion wurde eingeführt, um Informationen über den
Werkzeugzustand abzufragen (siehe Benutzer-Handbuch)
Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie die
Software-Endschalter für die Unterbetriebsart Simulation ein- und
ausschalten können (siehe Benutzer-Handbuch)
Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie die
Software-Endschalter-Fehlermeldung unterdrücken können (siehe
Benutzer-Handbuch)
Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie einen im
T,S,F-Dialog programmierten Werkzeugwechsel mit NC-Start
ausführen können (siehe Benutzer-Handbuch)
Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, um den T,S,F-Dialog in
separate Dialoge zu teilen (siehe Benutzer-Handbuch)
Ein Anwenderparameter wurde eingeführt, mit dem Sie die im
TURN PLUS automatisch ausgegebene Nullpunktverschiebung G59
verhindern können (siehe Benutzer-Handbuch)