2 der smart.turn editor, Menüstruktur – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 38

36
NC-Programmierung
1.
2
Der
smar
t.T
u
rn
Edit
o
r
1.2 Der smart.Turn Editor
Menüstruktur
Im smart.Turn-Editor stehen folgende Editier-Modi zur Verfügung:
Unit-Programmierung (Standard)
DIN/ISO Modus (DIN PLUS und DIN 66025)
Im Bild rechts ist die Menüstruktur des smart.Turn-Editors dargestellt.
Viele Menüpunkte werden in beiden Modi verwendet. Im Bereich der
Geometrie- und Bearbeitungsprogrammierung unterscheiden sich die
Menüs. Statt der Menüpunkte „ICP“ und „Units“ werden im DIN/ISO-
Modus die Menüpunkte „Geo(metrie)“ und „Bea(rbeitung)“
angezeigt (siehe Bilder unten). Die Umschaltung der Editier-Modi
erfolgt per Softkey.
Wechselt zwischen Unit- und DIN/ISO-Modus
Für besondere Fälle wechseln Sie in den Texteditor-Modus, um
zeichenweise ohne Syntaxprüfung zu editieren. Die Einstellung erfolgt
im Menüpunkt „Konfiguration / Eingabemodus“.
Die Beschreibung der Funktionen finden Sie in folgenden Kapiteln:
Gemeinsam genutzte Menüpunkte: Siehe “Menüstruktur” auf
ICP-Funktionen: Kapitel 5 im Benutzer-Handbuch
Units für die Dreh- und C-Achsbearbeitung: Siehe “smart.Turn
Units für die Y-Achsbearbeitung: Siehe “smart.Turn-Units für die Y-
G-Funktionen für die Dreh- und C-Achsbearbeitung (Geometrie und
Bearbeitung): Siehe “DIN-Programmierung” auf Seite 187.
G-Funktionen für die Y-Achsbearbeitung (Geometrie und
Bearbeitung): Siehe “DIN-Programmierung für die Y-Achse” auf