Längs-schruppen g810, 1 7 k ont urbez o g ene dr ehzyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 270

Advertising
background image

268

DIN-Programmierung

4.1

7

K

ont

urbez

o

g

ene

Dr

ehzyklen

Längs-Schruppen G810

G810 zerspant den definierten Konturbereich. Sie übergeben

entweder die Referenz auf die zu bearbeitende Kontur in den

Zyklusparametern, oder definieren die Kontur direkt nach dem

Zyklusaufruf (siehe „Mit konturbezogenen Zyklen arbeiten” auf Seite

267). Die zu bearbeitende Kontur darf mehrere Täler enthalten.

Gegebenenfalls wird die Zerspanungsfläche in mehrere Bereiche

unterteilt.
Parameter

ID

Hilfskontur - Identnummer der zu bearbeitenden Kontur

NS

Anfang-Satznummer (Beginn des Konturabschnitts)

NE

Ende-Satznummer (Ende des Konturabschnitts)

NE nicht programmiert: Das Konturelement NS wird in

Konturdefinitionsrichtung bearbeitet.

NS=NE programmiert: Das Konturelement NS wird

entgegen Konturdefinitionsrichtung bearbeitet.

P

Maximale Zustellung

I

Aufmaß in X-Richtung (Durchmessermaß) – (default: 0)

K

Aufmaß in Z-Richtung (default: 0)

E

Eintauchverhalten

E=0: Fallende Konturen nicht bearbeiten

E>0: Eintauchvorschub

eine Eingabe: Vorschubreduzierung abhängig vom

Eintauchwinkel – maximal 50%

X

Schnittbegrenzung in X-Richtung (Durchmessermaß) –

(default: keine Schnittbegrenzung)

Z

Schnittbegrenzung in Z-Richtung (default: keine

Schnittbegrenzung)

A

Anfahrwinkel (Bezug: Z-Achse) – (default: 0°/180°; parallel zur

Z-Achse)

W

Abfahrwinkel (Bezug: Z-Achse) – (default: 90°/270°;

rechtwinklig zur Z-Achse)

H

Abfahrart (default: 0)

0: spant nach jedem Schnitt entlang der Kontur

1: hebt unter 45° ab; Konturglättung nach dem letzten

Schnitt

2: hebt unter 45° ab; keine Konturglättung

Q

Freifahrart bei Zyklusende (default: 0)

0: zurück zum Startpunkt (erst X- dann Z-Richtung)

1: positioniert vor der fertigen Kontur

2: hebt ab auf Sicherheitsabstand und stoppt

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: