1 smart.turn- und din- programmierung, Konturnachführung, 1 smart.turn- und din-programmierung – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

32

NC-Programmierung

1.

1

smar

t.T

u

rn

-

und

DIN-Pr

ogr

ammier

ung

1.1 smart.Turn- und DIN-

Programmierung

Die Steuerung unterstützt folgende Varianten der NC-

Programmierung:

Herkömmliche DIN-Programmierung:

Sie programmieren die

Werkstückbearbeitung mit Linear- und Zirkularbewegungen und

einfachen Drehzyklen. Verwenden Sie den smart.Turn-Editor im

DIN/ISO-Modus.

DIN PLUS-Programmierung:

Die geometrische Beschreibung des

Werkstücks und die Bearbeitung sind getrennt. Sie programmieren

die Roh- und Fertigteilkontur und bearbeiten das Werkstück mit den

konturbezogenen Drehzyklen. Verwenden Sie den smart.Turn-

Editor im DIN/ISO-Modus.

smart.Turn-Programmierung:

Die geometrische Beschreibung

des Werkstücks und die Bearbeitung sind getrennt. Sie

programmieren die Roh- und Fertigteilkontur und programmieren

die Bearbeitungsblöcke als UNITs. Verwenden Sie den smart.Turn-

Editor im UNIT-Modus.

Ob Sie die „herkömmliche DIN-Programmierung“, die „DIN PLUS-

Programmierung“ oder die „smart.Turn-Programmierung“ einsetzen,

entscheiden Sie abhängig von der Aufgabenstellung und der

Komplexität der Bearbeitung. Alle drei genannten Programmierarten

können Sie in einem NC-Programm kombinieren.
In der DIN PLUS- und smart.Turn-Programmierung können Sie die

Konturen grafisch interaktiv mit ICP beschreiben. ICP legt diese

Konturbeschreibungen als G-Befehle im NC-Programm ab.
Parallelarbeit:

Während Sie Programme editieren und testen, kann

die Drehmaschine ein anderes NC-Programm ausführen.

Konturnachführung

Bei DIN PLUS- und smart.Turn-Programmen nutzt die Steuerung die

Konturnachführung

. Dabei geht die Steuerung vom Rohteil aus und

berücksichtigt jeden Schnitt und jeden Zyklus in der

Konturnachführung. Damit ist die „aktuelle Werkstück-Kontur“ in

jeder Bearbeitungssituation bekannt. Auf Basis der „nachgeführten

Kontur“ optimiert die Steuerung die An-/Abfahrwege und vermeidet

Leerschnitte.
Die Konturnachführung wird nur für Drehkonturen durchgeführt, wenn

ein Rohteil programmiert wurde. Sie erfolgt auch bei „Hilfskonturen“.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: