HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Neue Funktionen der Software 54843x-01 und
68894x-01

An Maschinen mit einer B-Achse ist es nun auch möglich Bohr- und

Fräsbearbeitungen auf schräg im Raum liegenden Ebenen

auszuführen. Zudem können Sie mit der B-Achse Werkzeuge bei

der Drehbearbeitung noch flexibler nutzen (siehe „Geschwenkte

Bearbeitungsebene” auf Seite 580).

An der Steuerung stehen nun eine Vielzahl von Tastsystem-Zyklen

für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung (siehe

„Allgemeines zu den Tastsystem-Zyklen (Software-Option)” auf

Seite 450):

Schaltendes Tastsystem kalibrieren

Kreis, Teilkreis, Winkel und Position der C-Achse messen

Abrichtkompensation

Einpunkt-, Zweipunktmessung

Loch oder Zapfen suchen

Nullpunkt setzen in der Z- oder C-Achse

Automatische Werkzeug-Vermessung

Die neue Funktion TURN PLUS erstellt anhand einer festgelegten

Bearbeitungsfolge automatisch NC-Programme für Dreh- und

Fräsbearbeitungen (siehe „Die Betriebsart TURN PLUS” auf Seite

548).

Mit der Funktion G940 ist es möglich die Werkzeuglängen in der

Definitionslage der B-Achse berechnen zu lassen (siehe „Variablen

automatisch umrechnen G940” auf Seite 382).

Für Bearbeitungen die ein Umspannen erfordern, kann mit G44 ein

Trennpunkt auf der Konturbeschreibung definiert werden (siehe

„Trennpunkt G44” auf Seite 220).

Mit der Funktion G927 können Sie Werkzeuglängen in die

Referenzlage des Werkzeugs (B-Achse =0) umrechnen (siehe

„Längen umrechnen G927” auf Seite 382).

Einstiche die mit G22 definiert wurden, können nun mit dem neuen

Zyklus 870 Stechen ICP bearbeitet werden (siehe „Unit „Stechen

ICP“” auf Seite 77).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: