26 fr äszyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 361

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
359
4.26
Fr
äszyklen
Parameter – Fräsen
NE
Satznummer – Ende Konturabschnitt
Figuren, freie geschlossene Kontur: keine Eingabe
Freie offene Kontur: letztes Konturelement
Kontur besteht aus einem Element:
Keine Eingabe: Bearbeitung in Konturrichtung
NS=NE programmiert: Bearbeitung entgegen
Konturrichtung
H
Fräslaufrichtung (default: 0)
0: Gegenlauf
1: Gleichlauf
I
(Maximale) Zustellung (default: Fräsen in einer Zustellung)
F
Zustellvorschub (Tiefenzustellung) – (default: aktiver Vorschub)
E
Reduzierter Vorschub für zirkulare Elemente (default: aktueller
Vorschub)
R
Radius Ein-/Ausfahrbogen (default: 0)
R=0: Konturelement wird direkt angefahren; Zustellung auf
Anfahrpunkt oberhalb der Fräsebene, danach senkrechte
Tiefen-Zustellung
R>0: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der tangential an das
Konturelement anschließt
R<0 bei Innenecken: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der
tangential an das Konturelement anschließt
R<0 bei Außenecken: Konturelement wird tangential linear
an-/abgefahren
P
Frästiefe (default: Tiefe aus der Konturbeschreibung)
XS
Fräsoberkante Mantelfläche (ersetzt die Referenzebene aus
der Konturbeschreibung)
ZS
Fräsoberkante Stirnfläche (ersetzt die Referenzebene aus der
Konturbeschreibung)
RB
Rückzugsebene (default: zurück zur Startposition )
Stirn- oder Rückseite: Rückzugsposition in Z-Richtung
Mantelfläche: Rückzugsposition in X-Richtung
(Durchmessermaß)
D
Anfang Elementnummer, wenn Teilfiguren bearbeitet werden.
V
Ende Elementnummer, wenn Teilfiguren bearbeitet werden.
Die Kontur-Beschreibungsrichtung bei Figuren ist „gegen den
Uhrzeigersinn“. Das erste Konturelement bei Figuren:
Zirkulare Nut: der größere Kreisbogen
Vollkreis: der obere Halbkreis
Rechtecke, Vielecke und lineare Nut: Der „Lagewinkel“
zeigt auf das erste Konturelement.
A
Ablauf „Fräsen, Entgraten“: A=0 (default=0)
NF
Positions-Marke – Referenz, aus der der Zyklus die
Vorbohrpositionen ausliest [1..127].