1 grundlagen, Geschwenkte bearbeitungsebene, N (siehe „geschwenkte – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 582: Bearbeitungsebene” auf seite 580), 1 gr undlag en 8.1 grundlagen

Advertising
background image

580

B-Achse

8.1 Gr

undlag

en

8.1 Grundlagen

Geschwenkte Bearbeitungsebene

Geschwenkte Bearbeitungsebene
Die B-Achse ermöglicht Bohr- und Fräsbearbeitungen auf schräg im

Raum liegenden Ebenen. Um eine einfache Programmierung zu

gewährleisten, wird das Koordinatensystem so geschwenkt, dass die

Definition der Bohrmuster und Fräskonturen in der YZ-Ebene erfolgt.

Das Bohren bzw. Fräsen erfolgt dann wieder in der geschwenkten

Ebene (siehe „Bearbeitungsebene schwenken G16” auf Seite 518).
Die Trennung von Konturbeschreibung und Bearbeitung gilt auch für

Bearbeitungen auf geschwenkten Ebenen. Eine Konturnachführung

wird nicht durchgeführt.
Konturen auf geschwenkten Ebenen werden mit der

Abschnittskennung MANTEL_Y gekennzeichnet (siehe „Abschnitt

MANTEL_Y” auf Seite 50).
Die Steuerung unterstützt die NC-Programmerstellung mit der B-

Achse in DIN PLUS und smart.Turn.
Die grafische Simulation zeigt die Bearbeitung auf geschwenkten

Ebenen in den bekannten Dreh- und Stirnfenstern und zusätzlich in der

„Seitenansicht (YZ)“ an.

Ihr Maschinenhersteller legt den Funktionsumfang und

das Verhalten der B-Achse fest. Maschinenhandbuch

beachten!

Wenn Sie ein Werkzeug mit abgewinkeltem

Werkzeughalter verwenden, können Sie die geschwenkte

Bearbeitungsebene auch ohne B-Achse nutzen. Den

Winkel für den Werkzeughalter definieren Sie als

Kröpfungswinkel RW in der Werkzeugbeschreibung.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: