7 messen kreis, Kreismessung g785, Seite 486 – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 488: 7 messen kr eis 5.7 messen kreis

486
Tastsystem-Zyklen
5.7
Messen
Kr
eis
5.7 Messen Kreis
Kreismessung G785
Der Zyklus G785 ermittelt durch drei Antastvorgänge in der
programmierten Ebene den Kreismittelunkt und den Durchmesser
und zeigt die ermittlelten Werte auf dem Steuerungsbildschirm an.
Das Messergebnis wird zusätzlich in der Variablen #i99 gespeichert
(Siehe „Tastsystemzyklen für den Automatik-Betrieb” auf Seite 451.).
Zyklusablauf
Von der aktuellen Position fährt das Tastsystem in der definierten
Messebene in Richtung Messpunkt. Wenn der Taststift das
Werkstück berührt, wird der Messwert gespeichert und das
Tastsystem zum Startpunkt zurück positioniert. Zwei weitere
Antastvorgänge werden mit dem definierten Winkelschritt
durchgeführt. Falls ein Startdurchmesser D programmiert wurde,
positioniert der Zyklus vor dem jeweiligen Messvorgang das
Tastsystem auf einer Kreisbahn.
Die Steuerung gibt eine Fehlermeldung aus, wenn das Tastsystem
innerhalb des angegebenen Messweges keinen Antastpunkt erreicht.
Wurde eine maximale Abweichung WE programmiert, wird der
Messpunkt zweimal angefahren und der Mittelwert als Ergebnis
gespeichert. Ist die Differenz der Messungen größer als die maximale
Abweichung WE, wird der Programmlauf unterbrochen und eine
Fehlermeldung angezeigt.
Beispiel: G785 Kreismessung
. . .
BEARBEITUNG
N3 G785 R0 BR0 K2 C0 RC60 I0 J0 Q0 P0 H0
. . .
Parameter
R
Nullpunkt-Verschiebung Art:
0: X/Y-Ebene G17: Kreis in X/Y-Ebene antasten
1: Z/X-Ebene G18: Kreis in Z/X-Ebene antasten
2: Y/Z-Ebene G19: Kreis in Y/Z-Ebene antasten
BR Innen / Aussen:
0: Innen: Durchmesser innen antasten
1: Aussen: Durchmesser aussen antasten
K
Messweg inkremental (Vorzeichen): Maximaler Messweg für
den Antastvorgang. Das Vorzeichen bestimmt die
Antastrichtung.
C
Winkel 1. Messung: Winkel für den ersten Antastvorgang
RC Winkel inkremental: Winkelschritt für die nachfolgenden
Antastvorgänge
D
Startdurchmesser: Durchmesser auf dem das Tastsystem vor
den Messungen vorpositioniert wird.
WB Position Zustellrichtung: Messhöhe auf die das Tastsystem vor
dem Messvorgang positioniert wird. Keine Eingabe: Der Kreis
wird von der aktuellen Position aus angetastet.
I
Kreismittelpunkt Achse 1: Sollposition des Kreismittelpunktes
erste Achse
J
Kreismittelpunkt Achse 2: Sollposition des Kreismittelpunktes
zweite Achse
WE Maximale Abweichung: Antastvorgang zweimal durchführen
und Messwert-Streuung überwachen