Metrisches iso-gewinde g38, 1 9 gewindezyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-03 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 313

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640

311

4.1

9

Gewindezyklen

Metrisches ISO-Gewinde G38

Der Zyklus G38 erzeugt ein zylindrisches Gewinde, dessen Gewinde-

Form nicht der Werkzeugform entspricht. Verwenden sie ein Stech-

oder Pilzwerkzeug für die Bearbeitung.
Die Kontur des Gewindeganges beschreiben Sie als Hilfskontur. Die

Position der Hilfskontur muss mit der Startposition der

Gewindeschnitte übereinstimmen. Sie können im Zyklus die gesamte

Hilfskontur oder auch nur Teilbereiche anwählen.

Beispiel: G38

%352.nc
[G38]
N1 T5 G97 S1500 M3
N2 G0 X43 Z4
N3 G38 ID"123" NS3 NE5 X40 Z-30 F1.5 I0.8
K0.5 J3 C0
ENDE

Parameter

ID

Name der Hilfskontur

NS

Startsatz der zu bearbeitenden Kontur

NE

Endsatz der zu bearbeitenden Kontur

Q

Gewindetiefe

0: Schruppen: Die Kontur wird Zeilenweise mit maximaler

Zustellung I und K ausgeräumt. Ein programmiertes (G58

oder G57) Aufmaß wird berücksichtigt.

1: Schlichten: Der Gewindegang wird in einzelnen Schnitten

entlang der Kontur erzeugt. Mit I und K legen sie die

Abstände zwischen den einzelnen Gewindeschnitten auf der

Kontur fest.

X

Endpunkt Gewinde X

Z

Endpunkt Gewinde Z

F

Gewindesteigung

I

Maximale Zustellung

Bei Q=0: Zustelltiefe

Bei Q=1: Abstand zwischen den Schlichtschnitten als

Bogenlänge

K

Maximale Zustellung

Bei Q=0: Versatzbreite

Bei Q=1: Abstand zwischen den Schlichtschnitten auf

Gerade

J

Auslauflänge

C

Startwinkel

O

Zustellart

0: Eilgang

1: Vorschub

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: