6 gewinde- und f reistic hzyklen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 163

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

163

4.6 Gewinde- und F

reistic

hzyklen

Zustellwinkel (Flankenwinkel)

Bei einigen Gewindezyklen können Sie den Zustellwinkel angeben.
Die Bilder rechts erläutern die Arbeitsweise bei einem Zustellwinkel
von –30° (Bild rechts oben) bzw. bei einem Zustellwinkel von 0° (Bild
rechts Mitte).

Gewindetiefe, Schnittaufteilung

Die Gewindetiefe wird bei allen Gewindezyklen programmiert. Die
MANUALplus reduziert die Schnitttiefe mit jedem Schnitt (Bild rechts
Mitte).

Handradüberlagerungen bei Gewindezyklen

Ab der Software-Version 526 488-09 können Sie den aktuellen
Gewin-deschnitt durch Handradüberlagerungen in X und Z beeinflus-
sen und so die Erstellung des Gewindes optimieren. Die Handradüber-
lagerung muss vom Maschinen-Hersteller unterstützt werden und
wird per Schalter am Maschinenbedienpult aktiviert.

Die Handradüberlagerungen sind wie folgt begrenzt:

„

X-Richtung (Gewindetiefe): Abhängig von der aktuellen Schnitttiefe,
wobei der Start- und Endpunkt des Gewindes in X nicht überschrit-
ten wird.

„

Z-Richtung: Maximal ein Gewindegang, wobei Start- und Endpunkt
des Gewindes in Z nicht überschritten wird.

Gewindeanlauf/Gewindeauslauf

Der Schlitten benötigt einen Anlauf vor dem eigentlichen Gewinde,
um auf die programmierte Vorschubgeschwindigkeit zu beschleuni-
gen und einen Auslauf am Ende das Gewindes um den Schlitten abzu-
bremsen.

Ist der Gewindeanlauf/Gewindeauslauf zu kurz, kann es Qualitätsein-
bußen geben. Die MANUALplus meldet in diesem Fall eine Warnung.

Berechnung der Anlauflänge:

BA > 0,75 * (F*S)² / a + 0,15

Berechnung der Auslauflänge:

BA > 0,75 * (F*S)² / e + 0,15

BA:

minimale Anlauflänge

BE:

minimale Auslauflänge

F:

Gewindesteigung im mm/Umdrehung

S:

Drehzahl in Umdrehungen/Sekunde

a:

Beschleunigung in mm/s² (siehe “Konfigurierungs-Parame-
ter” auf Seite 435 – 1105 „Beschleunigung Satzstart“)

e:

Beschleunigung in mm/s² (siehe “Konfigurierungs-Parame-
ter” auf Seite 435 – 1105 „Beschleunigung Satzende“)

Advertising