Ansichten, 9 gr af isc h e simulation – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 70

70
3 Betriebsart Maschine
3.9 Gr
af
isc
h
e Simulation
Ansichten
Bearbeitungen mit einer positionierbaren Spindel oder
C-Achse kontrollieren Sie mit der „Stirn- oder Mantel-
Ansicht“ (unter „Zusatz-Funktionen“). Die „Dreh-,
Stirn- oder Mantel-Ansicht“ wird alternativ angezeigt.
Dreh-Ansicht
Darstellung in der X-Z-Ebene.
Stirn-Ansicht
Darstellung der XK–YK-Ebene. Das Achsenkreuz ist
in kartesischen Koordinaten vermaßt. Der Nullpunkt
liegt in der Drehmitte, der Winkel C=0° auf der posi-
tiven XK-Linie (siehe Bild rechts oben).
Mantel-Ansicht
Darstellung der „abgewickelten Mantelfläche“ (Z–
CY-Ebene). Das Achsenkreuz ist in kartesischen
Koordinaten vermaßt. Die Horizontale zeigt die Z-
und die Vertikale die CY-Achse (siehe Bild rechts
unten). Die oberen/unteren Linien dieses „Werk-
stücks“ entsprechen der Winkelposition C=–180°/
+180°. Alle Bohr- und Fräsbearbeitungen werden
innerhalb des Bereichs –180° bis +180° dargestellt.
Zyklen- oder DIN-Programm:
Basis für die „Werkstückabwicklung“ sind die
Maße des Parameters „Standardrohteil“ (Aktu-
elle Parameter – Grafikparameter – Standardroh-
teil).
Einzelner Zyklus oder Einlernen
Basis für die „Werkstückabwicklung“ ist der Aus-
schnitt des Werkstücks, den dieser Zyklus
beschreibt (Z-Ausdehnung und Begrenzungs-
durchmesser X).
Die Softkeys „Stirn-/Mantel-Ansicht“
sind nur bedienbar, wenn ein Zyklus/
Zyklenprogramm mit Bohr-/Fräsfunktio-
nen oder ein DIN-Programm aktiviert
werden.
Die Tiefe einer axialen Bohrung/Fräsbe-
arbeitung überprüfen Sie in der Dreh-
Ansicht; die Tiefe einer radialen Boh-
rung/Fräsbearbeitung in der Stirn-
Ansicht.