10 din-zyklen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 239

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
239
4.1
0
DIN-Zyklen
4.10 DIN-Zyklen
„DIN-Zyklus“ wählen
Mit dieser Funktion wählen Sie einen DIN-Zyklus (DIN-Makro)aus und
binden ihn in ein Zyklenprogramm ein.
Bei Start des DIN-Makros gelten die im DIN-Zyklus programmierten
Maschinendaten (im manuellen Betrieb die aktuell gültigen Maschi-
nendaten). Sie können „T, S, F“ aber jederzeit in dem DIN-Makro
ändern.
Zyklusparameter
8
N DIN-Makronummer
8
T Werkzeugnummer
8
S Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit
8
F Umdrehungsvorschub
Achtung Kollisionsgefahr
Zyklenprogrammierung: bei DIN-Makros wird die Null-
punkt-Verschiebung am Zyklusende zurückgesetzt. Ver-
wenden Sie deshalb keine DIN-Makros mit Nullpunkt-
Verschiebungen in der Zyklenprogrammierung.
In dem DIN-Zyklus wird kein Startpunkt definiert. Beach-
ten Sie, dass das Werkzeug diagonal von der aktuellen
Position auf die erste programmierte Position des DIN-
Makros fährt.