29 unt e rp rogr amme – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 407

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

407

6.29 Unt

e

rp

rogr

amme

„

Sie können einem Unterprogramm bis zu 20 „Übergabewerte“ mit-
geben. Die Bezeichnungen sind:
LA bis LF, LH, I, J, K, O, P, R, S, U, W, X, Y, Z.
Innerhalb des Unterprogramms stehen die Übergabewerte als Varia-
ble zur Verfügung. Die Kennung ist: „#__..“ gefolgt von der Parame-
terbezeichnung in Kleinbuchstaben (Beispiel: #__la).
Sie nutzen diese Übergabewerte im Rahmen der Variablenprogram-
mierung innerhalb des Unterprogramms (Bild rechts unten).
Im Übergabe-Parameter LN werden ganzzahlige Werte von 0 bis
9999 übergeben.

„

Die Variablen #256 – #285 stehen in jedem Unterprogramms für
interne Berechnungen zur Verfügung (lokale Variable).

„

Soll ein Unterprogramm mehrfach abgearbeitet werden, geben Sie
die „Anzahl Wiederholungen Q“ an.

Dialogtexte

Sie definieren Parameterbeschreibungen, die den Eingabefeldern vor-
angestellt/nachgestellt sind, in dem externen Unterprogramm.

Die MANUALplus stellt die Maßeinheiten der Parameter automatisch
auf „metrisch“ oder „inch“.

Maximal 19 Beschreibungen sind möglich. Die Position der Parame-
terbeschreibung innerhalb des Unterprogramms ist beliebig.

Parameterbeschreibungen:

[//] – Beginn

[pn=n; s=Parametertext (maximal 16 Zeichen) ]

[//] – Ende

Beispiel:

. . .

[//]

[la=1; s=Stangendurchm.]

[lb=1; s=Startpunkt in Z]

[lc=1; s=Fase/Rund. (-/+)]

. . .

[//]

. . .

pn:

Parameterbezeichner (la, lb, ...)

n:

Konvertierungsziffer für Maßeinheiten

„

0: dimensionslos

„

1: „mm“ oder „inch“

„

2: „mm/U“ oder„inch/U“

„

3: „mm/min“ oder „inch/min“

„

4: „m/min“ oder „feet/min“

„

5: „U/min“

„

6: Grad (°)

„

7: „µm“ oder „µinch“

Advertising