Formelementeingabe, 5 icp -k ont ur element e dr ehk ont ur – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 263

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

263

5.5 ICP

-K

ont

ur

element

e

Dr

ehk

ont

ur

Formelementeingabe

Fase/Verrundung

Fasen/Verrundungen werden auf Konturecken defi-
niert. Eine „Konturecke“ ist der Schnittpunkt aus ein-
und ausführendem Konturelement. Die Fase/Verrun-
dung kann erst berechnet werden, wenn das ausfüh-
rende Konturelement bekannt ist. Bei der Eingabe der
Parameter für Fase/Verrundung werden die Koordina-
ten des Eckpunktes in „Startpunkt XS, ZS“ angezeigt.

Wenn eine ICP-Kontur mit einer Fase/Verrundung
beginnt, fehlt das „einführende Konturelement“. Sie
bestimmen dann mit „Elementlage J“ die eindeutige
Lage der Fase/Verrundung. Die MANUALplus wan-
delt eine Fase/Verrundung am Konturanfang in ein
Linear- bzw. Zirkularelement um.

Freistich

Das Formelement „Freistich“ besteht aus einem
Längselement, dem eigentlichen Freistich und einem
Planelement. Der Freistich kann mit dem Längs- oder
Planelement beginnen.

Wenn die Freistichecke noch nicht bekannt ist,
bestimmt der Parameter „Elementlage J“, ob der
Freistich mit dem Längs- oder Planelement beginnt
(Bild rechts oben).

Beispiel: Außenfase am Konturanfang

Bei der „Elementlage J=1“ ist das gedachte einfüh-
rende Bezugselement ein Planelement in +X-Rich-
tung (Bild rechts unten).

Advertising