Dateneingaben, Listenoperationen, 2 bedienung, d a te neing a ben – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

2 Hinweise zur Bedienung

2.2 Bedienung, D

a

te

neing

a

ben

Dateneingaben

Eingabefenster beinhalten mehrere Eingabefelder. Mit „Pfeil auf/
Pfeil ab“ positionieren Sie den Cursor auf das Eingabefeld. Die Fuß-
zeile des Fensters zeigt die Bedeutung des angewählten Feldes an.

Stellen Sie den Cursor auf das gewünschte Eingabefeld, um Daten
einzugeben. Vorhandene Daten werden überschrieben. Mit „Pfeil
links/ Pfeil rechts“ bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Posi-
tion innerhalb des Eingabefeldes, um bestehende Zeichen zu löschen
oder Zeichen zu ergänzen.

Sie schließen die Dateneingabe eines Eingabefeldes mit „Pfeil auf/
Pfeil ab“ oder mit „Enter“ ab.

Wenn die Zahl der Eingabefelder die Kapazität eines Fensters über-
steigt, wird ein zweites Eingabefenster genutzt. Dies erkennen Sie
anhand des Symbols in der Fußzeile des Eingabefensters. Mit den
Tasten „Seite vor/Seite zurück“ wechseln Sie zwischen den Eingabe-
fenstern.

Listenoperationen

Zyklenprogramme, DIN-Programme, Werkzeuglisten, etc. werden in
Listenform dargestellt. Sie „navigieren“ mit den Cursortasten inner-
halb der Liste, um die Daten zu sichten oder Elemente für Operationen
wie löschen, kopieren, ändern, etc. auszuwählen.

Bei Betätigung von Eingabe fertig bzw. Speichern wer-
den eingegebene/geänderte Daten übernommen –
Zurück verwirft Eingaben oder Änderungen.

Advertising