14 st ec hdr e hzyklen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 334

334
6 DIN-Programmierung
6.14 St
ec
hdr
e
hzyklen
Hinweise zur Zyklusausführung:
Werkzeugposition nach Zyklusausführung: Zyklusstartpunkt
Beispiel: G815
%815.nc
[G815]
N1 T38 G95 F0.4 G96 S140 M3
N2 G0 X62 Z-5
N3 G815 P3 I2 K1 B0.1 O0.32 E0.28
N4 G0 X60 Z-5
N5 G3 X54.2229 Z-9.5323 R5 I-5 K0 B1.5
N6 G1 X49.5 Z-32 B1.5
N7 G1 X35 Z-34 B1.5
N8 G1 Z-45 B1.5
N9 G1 X60 Z-49 B1.5
N10 G1 Z-51
N11 G80
ENDE
Beispiel: G825
%825.nc
[G825]
N1 T30 G95 F0.4 G96 S140 M3
N2 G0 X82 Z2
N3 G825 P3 I2 K1 Q1 B0.1 O0.3
N4 G0 X81 Z0
N5 G1 X79.9477 Z-0.4993
N6 G1 X79.8355 Z-1.5698
N7 G1 X70 Z-2
N8 G1 X60 Z-7 B1
N9 G1 X46.2248 B1
N10 G1 X45 Z0 B-1
N11 G1 X42
N12 G80
ENDE
Die Aufmaße I, K müssen beim Stechdrehen-Schlich-
ten (Q=2) unbedingt angeben werden, da sie das Mate-
rial definieren, das bei dem Schlichten zerspant wird.
Schneidenradiuskorrektur: wird durchgeführt.
G57/G58-Aufmaße werden verrechnet, wenn „I, K“
nicht programmiert werden. Nach der Zyklusausfüh-
rung werden die Aufmaße gelöscht.