27 programmverzweigung, programmwiederholung, If (...) (bedingte programmverzweigung) – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 401

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
401
6.27 Pr
ogr
ammv
erzw
eigung, Pr
ogr
a
mmwieder
holung
6.27 Programmverzweigung,
Programmwiederholung
IF (...) (bedingte Programmverzweigung)
„Programm-Variablen-Funktion“
wählen
„bedingte Programmverzweigung“
wählen
„Variablenbedingung“ eingeben (Bild rechts oben)
Sie können „mathematische Funktionen“ und
„Rechenoperationen“ gemeinsam in einem mathe-
matischen Ausdruck verwenden. Die mathemati-
schen Funktionen sind auf zwei Menüfelder aufge-
teilt. Sie wechseln das Menü mit „>>“.
Bei der „Bedingung“ stehen links und rechts von dem
„Vergleichsoperator“ Variable oder mathematische
Ausdrücke (Bild rechts oben).
Die „bedingte Verzweigung“ besteht aus den Ele-
menten:
„IF“ (wenn) – gefolgt von einer Bedingung (Ver-
gleich)
„THEN“ (dann) – ist die Bedingung erfüllt, wird der
„THEN-Zweig“ ausgeführt
„ELSE“ (sonst) – ist die Bedingung nicht erfüllt,
wird der „ELSE-Zweig“ ausgeführt
„ENDIF“ – schließt die „bedingte Programmver-
zweigung“ ab
Fügen Sie nach der Eingabe der „bedingten Pro-
grammverzweigung“ die auszuführenden NC-Sätze
ein.
Der „ELSE-Zweig“ kann entfallen.
Vergleichsoperatoren
<
Kleiner
<=
Kleiner oder Gleich
<>
Ungleich
>
Größer
>=
Größer oder Gleich
==
Gleich
AND
logische Verknüpfung UND
OR
logische Verknüpfung ODER