3 icp -beispiel „matr iz e – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 488

Advertising
background image

488

9 Beispiele

9.3 ICP

-Beispiel „Matr

iz

e

ICP-Zerspanen plan

Es wird vorausgesetzt, dass die Maschine eingerich-
tet und im Modus „Einlernen“ ist.

Im ICP-Zerspanzyklus erfolgt die Eingabe der Zustell-
tiefe und Aufmaße für die Schruppbearbeitung. Die
Nummer der ICP-Kontur wird vor Aufruf des ICP-Edi-
tors eingegeben (Bild rechts oben).

Mit ICP Edit wechseln Sie in die ICP-Programmie-
rung. Im Beispiel sind die ersten zwei Konturelemente
von „ICP-Beispiel Matrize“ (Konturnummer 777)
bereits eingegeben.

Zuerst erfolgt die Eingabe der „Grobkontur“. Danach
werden mit der „Überlagerung“ die Verrundungen
definiert.

Element zufügen schaltet in den Eingabmodus des
ICP-Editors um (Bild rechts unten).

Da die MANUALplus die Zerspanungsrich-
tung aus der Konturrichtung ableitet, wird
die ICP-Kontur „in negativer Z-Richtung“
beschrieben.

Advertising