Werkzeugstandzeitverwaltung, 5 w e rk z e ugdat e n – zusatzpar amet er – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 427

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 4110

427

7.

5 W

e

rk

z

e

ugdat

e

n – Zusatzpar

amet

er

Werkzeugstandzeitverwaltung

Die Manual Plus „merkt“ sich die Einsatzzeit eines Werkzeugs (Zeit,
die das Werkzeug im Vorschub verfahren wird) bzw. zählt die Anzahl
Werkstücke, die mit dem Werkzeug produziert werden. Das ist die
Grundlage für die Werkzeugstandzeitverwaltung.

Ist die Standzeit abgelaufen oder die Stückzahl erreicht, stoppt das
System die Bearbeitung und fordert Sie auf, das Werkzeug/die
Schneidplatte zu wechseln. Das „begonnene Werkstück“ wird aber
fertiggestellt.

Je nach Stellung des Softkeys Standzeit gibt die MANUALplus das
Eingabefeld Standzeit oder Stückzahl frei. Die Felder „Rest-Stand-
zeit RT/Rest-Stückzahl RZ“ zeigen an, welche Standzeit/Stückzahl
noch zur Verfügung steht.

Wenn Sie eine neue Schneide einsetzen, setzen Sie mit RT + RZ rück-
setz
den Standzeit-/Stückzahlparameter zurück. Dabei wird die pro-
grammierte Standzeit/Stückzahl als „Ausgangswert“ übernommen.

„

Die Standzeitverwaltung wird in „Aktuelle Parameter –
Wkz-Überwachung“ ein-/ausgeschaltet.

„

Die Stückzahl wird heruntergezählt, wenn das Program-
mende erreicht wird.

„

Die Standzeit- bzw. Stückzahlüberwachung wird auch
nach einem Programmwechsel fortgeführt.

Advertising