26 variablenprogrammierung, Grundlagen, Variablenprogrammierung” auf seite 396) – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 396

Advertising
background image

396

6 DIN-Programmierung

6.26 V

a

ri

ablenpr

ogr

a

mmier

ung

6.26 Variablenprogrammierung

Grundlagen

Die MANUALplus übersetzt NC-Programme vor der Programmausfüh-
rung. Deshalb werden zwei Variablentypen unterschieden:

„

#-Variable – Auswertung während der NC-Programmübersetzung

„

V-Variable (oder Ereignisse) – Auswertung während der NC-Pro-
grammausführung

Es gelten die Regeln:

„

„Punkt vor Strich“

„

bis zu 6 Klammerebenen

„

Integer-Variable (nur bei V-Variablen): ganzzahlige Werte von –
32767 .. +32768

„

Real-Variable (bei #- und V-Variable): Fließkommazahlen mit maxi-
mal 10 Vor- und 7 Nachkommastellen

„

die V-Variablen bleiben „erhalten“, auch wenn die Steuerung zwi-
schenzeitlich ausgeschaltet war

Syntax

mathematische Funktionen

+

Addition

Subtraktion

*

Multiplikation

/

Division

SQRT(...)

Quadratwurzel

ABS(...)

absoluter Betrag

TAN(...)

Tangens (in Grad)

ATAN(...)

Arcus Tangens (in Grad)

SIN(...)

Sinus (in Grad)

ASIN(...)

Arcus Sinus (in Grad)

COS(...)

Cosinus (in Grad)

ACOS(...)

Arcus Cosinus (in Grad)

ROUND(...)

Runden

LOGN(...)

natürlicher Logarithmus

EXP(...)

Exponentialfunktion ex

INT(...)

Nachkommastellen abschneiden

nur bei #-Variablen:

SQRTA(.., ..) Quadratwurzel aus (a

2

+b

2

)

SQRTS(.., ..) Quadratwurzel aus (a

2

–b

2

)

Advertising