5 werkzeugdaten - zusatzparameter, Angetriebenes werkzeug, Drehrichtung – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 426: Schnittdaten, 5 werkzeugdaten – zusatzparameter

Advertising
background image

426

7 Betriebsart Werkzeugverwaltung

7.

5 W

e

rk

z

e

ugdat

e

n – Zusatzpar

amet

er

7.5

Werkzeugdaten –
Zusatzparameter

Das zweite Eingabefenster verwaltet Angaben zur
Drehrichtung, die Schnittdaten, Daten zur Werkzeug-
standzeitüberwachung, etc.

Sie wechseln mit „Seite vor/Seite zurück“ zwischen
den Eingabefenstern.

Angetriebenes Werkzeug

In „WKZ angetrieben“ legen Sie bei Bohrern und
Gewindebohrern fest, ob Schaltbefehle für die Haupt-
spindel oder für das angetriebene Werkzeug generiert
werden. Fräswerkzeuge gelten immer als „angetrie-
bene Werkzeuge“.

Drehrichtung

Ist eine Drehrichtung definiert, wird bei Zyklen, die
dieses Werkzeug nutzen, ein Schaltbefehl (M3 oder
M4) für die Hauptspindel, bzw. bei angetriebenen
Werkzeugen für die Zusatzspindel generiert.

Schnittdaten

Schnittdaten
Die Parameter „Schnittgeschwindigkeit TS“ und
„Vorschub TF“ werden als Zyklusparameter oder als
Maschinendatum übernommen, wenn Sie S, F vom
Werkzeug
betätigen.

Bei der Spindeldrehzahl wählen Sie zwischen „kon-
stanter Drehzahl“ und „konstanter Schnittgeschwin-
digkeit“. Die Einstellung, die Sie bei den Werkzeugpa-
rametern vorgeben, wird später bei S, F vom
Werkzeug
übernommen.

Bei angetriebenen Werkzeugen gelten die Schnittda-
ten für die Zusatzspindel.

Es ist von der PLC-Software Ihrer
Maschine abhängig, ob die generierten
Schaltbefehle ausgewertet werden. Führt
die PLC die Schaltbefehle nicht aus, soll-
ten Sie diesen Parameter nicht eingeben.
Informieren Sie sich in den Maschinenun-
terlagen.

Advertising