3 maschinendaten, Anzeige und eingabe der maschinendaten, 3 masc hinendat en 3.3 maschinendaten – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

46

3 Betriebsart Maschine

3.3 Masc

hinendat

en

3.3

Maschinendaten

Anzeige und Eingabe der
Maschinendaten

Im manuellen Betrieb geben Sie die Maschinendaten
Werkzeug, Spindeldrehzahl und Vorschub in „T, S, F
setzen
“ ein. In Zyklen- und DIN-Programmen sind die
Maschinendaten Bestandteil der Zyklenparameter
bzw. des NC-Programms.

Sie definieren in „T, S, F setzen“ zusätzlich die „maxi-
male Drehzahl“ und den „Stillsetzungswinkel“.

Sie können die Schnittdaten (Spindeldrehzahl, Vor-
schub) gemeinsam mit den Werkzeugdaten spei-
chern und mit dem Softkey S, F vom Werkzeug über-
nehmen (siehe “Werkzeugdaten – Zusatzparameter”
auf Seite 426).

Maschinendatenanzeige

„S, F, T setzen“ wählen (ist nur im
manuellen Betrieb anwählbar)

Parameter eingeben

Dateneingabe abschließen

Elemente der Maschinendatenanzeige

Positionsanzeige X, Z: Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-
Nullpunkt

„

Achsbuchstabe weiß: keine „Freigabe“

Positionsanzeige C: Position der C-Achse

„

leeeres Feld: C-Achse ist nicht aktiv

„

Achsbuchstabe weiß: keine „Freigabe“

Restweganzeige X, Z, C: Differenz zwischen momentaner Posi-
tion und Endposition des laufenden Verfahrbefehls.

Restweganzeige Z und Schutzzonenstatus: Restweg-Anzeige
und Anzeige des Status der Schutzzonen-Überwachung.

Spindelauslastung: Auslastung des Hauptspindelmotors in Bezug
zum Nenndrehmoment.

Spindelauslastung und maximale Drehzahl: Auslastung des
Hauptspindelmotors und zusätzlich Anzeige der gültigen maxima-
len Drehzahl
.

Die Maschinendatenanzeige ist konfigu-
rierbar. Deshalb kann Ihre Anzeige von der
hier dargestellten abweichen.

Maschinendaten eingeben

Advertising