Startsatzsuche und programmausführung, 8 modus „pr ogr ammablauf – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

64

3 Betriebsart Maschine

3.8 Modus „Pr

ogr

ammablauf“

Startsatzsuche und Programmausführung

Voraussetzungen für die Startsatzsuche:

„

die MANUALplus muss vom Maschinen-Hersteller
für die Startsatzsuche vorbereitet sein

„

Startsatzsuche muss aktiviert sein (Betriebsart
Organisation: „Aktuelle Parameter – NC-Schalter –
Eisntellungen“ oder Steuerungs-Parameter 1)

Die MANUALplus startet die Programmausführung ab
der Cursor-Position. Eine zwischenzeitliche Simula-
tion verändert die Startposition nicht.

Programmausführung

Das geladene Zyklen-/DIN-Programm wird ausge-
führt, sobald Sie „Zyklus Start” betätigen. „Zyklus
Stop” stoppt die Bearbeitung jederzeit.

Während des Programmablaufs steht der Cursor auf
dem Zyklus oder DIN-Satz, der gerade ausgeführt
wird. Bei Zyklenprogrammen sehen Sie die Parameter
des laufenden Zyklus im Eingabefenster.

Sie beeinflussen den Programmablauf mit Softkeys –
siehe Tabelle.

Softkeys

Zyklen- oder DIN-Programm auswählen (siehe “Pro-
grammverwaltung” auf Seite 75)

Zyklenprogramm

„

Ein: Zyklen bis zum nächsten Werkzeugwechsel
abarbeiten

„

Aus: Stopp nach jedem Zyklus – Start des Folge-
Zyklus: „Zyklus Ein“

DIN-Programm

„

Ein: Programmausführung ohne Unterbrechung

„

Aus: Stopp vor „M01-Befehl“

„

Ein: Stopp nach jedem Verfahrweg – Start des
nächsten Wegs: „Zyklus Ein“. (Empfehlung: Ein-
zelsatz gemeinsam mit Basissatzanzeige nutzen.)

„

Aus: Zyklen/DIN-Befehle ohne Unterbrechung
abarbeiten

Eingabe von Werkzeugkorrekturen oder additiven
Korrekturen

grafische Simulation einschalten

„

Ein: Verfahr- und Schaltbefehle im „DIN-Format“
anzeigen (Basissätze).

„

Aus: Zyklen- oder DIN-Programm anzeigen

Der Cursor springt auf den ersten Satz des Zyklen-
oder DIN-Programms.

Achten Sie bei der Auswahl des Startsat-
zes in DIN-Programmen darauf , dass
Befehle zur Definition der Maschinenda-
ten (T, S, F) durchlaufen werden, bevor
der erste Verfahrbefehl ausgeführt wird.

Advertising