Einfacher stechdrehzyklus längs g811/plan g821, 14 st ec hdr e hzyklen – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 332

Advertising
background image

332

6 DIN-Programmierung

6.14 St

ec

hdr

e

hzyklen

Einfacher Stechdrehzyklus längs G811/plan
G821

Die Zyklen zerspanen das durch die Werkzeugposition und „X, Z“
beschriebene Rechteck.

Parameter

8

X Bodeneckpunkt X

(Durchmessermaß)

8

Z Bodeneckpunkt Z

8

P maximale Zustellung

: Die Schnittaufteilung wird so berechnet,

dass ein „Schleifschnitt“ vermieden wird und die Zustellung <= P
ist.

8

I Aufmaß X

(default: 0)

8

K Aufmaß Z

(default: 0)

8

Q Schruppen/Schlichten

(default: 0)

„

Q=0: zuerst erfolgt die Vorbearbeitung unter Berücksichtigung
der Aufmaße und anschließend das Schlichten mit dem
Vorschub E

„

Q=1: nur Schruppen

„

Q=2: nur Schlichten – „I, K“ definiert das zu zerspanende Material

8

U Drehbearbeitung unidirektional

(default: 0):

„

U=0: bidirektional

„

U=1: unidirektional
– G811: in Richtung Hauptspindel
– G821: in Richtung „Bodeneckpunkt X“

8

B Versatzbreite

(default: 0)

8

O Einstechvorschub

(default: aktiver Vorschub)

8

E Schlichtvorschub

(default: aktiver Vorschub)

Hinweise zur Zyklusausführung:

„

Werkzeugposition nach Zyklusausführung: Zyklusstartpunkt

Beispiel: G811

%811.nc

[G811]

N1 T38 G95 F0.4 G96 S140 M3

N2 G0 X122 Z-30

N3 G811 X80 Z-60 P2 Q1 B0.1 O0.2

ENDE

Beispiel: G821

%821.nc

[G821]

N1 T30 G95 F0.4 G96 S140 M3

N2 G0 X100 Z5

N3 G821 X60 Z-15 P2 Q1 B0.1 O0.25

ENDE

„

Die Aufmaße I, K müssen beim Stechdrehen-Schlich-
ten (Q=2) unbedingt angeben werden, da sie das Mate-
rial definieren, das bei dem Schlichten zerspant wird.

„

Schneidenradiuskorrektur: wird durchgeführt.

„

G57/G58-Aufmaße werden verrechnet, wenn „I, K“
nicht programmiert werden. Nach der Zyklusausführung
werden die Aufmaße gelöscht.

Advertising