5 maschinenbezugspunkte, Maschinen-nullpunkt, Werkstück-nullpunkt – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 27: Referenzpunkt

HEIDENHAIN MANUALplus 4110
27
1
.5 Masc
hinenbezugspunkt
e
1.5
Maschinenbezugspunkte
Maschinen-Nullpunkt
Der Schnittpunkt der X- und Z-Achse wird „Maschinen-Nullpunkt“
genannt. In einer Drehmaschine ist das in der Regel der Schnittpunkt
der Spindelachse und der Spindelfläche. Der Kennbuchstabe ist „M“
(Bild rechts oben).
Werkstück-Nullpunkt
Für die Bearbeitung eines Werkstücks ist es einfacher, den Bezugs-
punkt so auf das Werkstück zu legen, wie die Werkstückzeichnung
vermaßt ist. Dieser Punkt wird „Werkstück-Nullpunkt“ genannt. Der
Kennbuchstabe ist „W“ (Bild rechts Mitte).
Referenzpunkt
Es ist von den eingesetzten Messgeräten abhängig, ob die Steuerung
beim Ausschalten ihre Position „vergisst“. Ist das der Fall, müssen sie
nach dem Einschalten der MANUALplus feste Referenzpunkte anfah-
ren. Das System kennt die Abstände der Referenzpunkte zum Maschi-
nen-Nullpunkt (Bild rechts unten).