3 fehlermeldungen, Direkte fehlermeldungen, Fehleranzeige – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch
Seite 36: 3 f e hler meldung e n 2.3 fehlermeldungen

36
2 Hinweise zur Bedienung
2.3 F
e
hler
meldung
e
n
2.3
Fehlermeldungen
Die Form und der Ablauf bei Fehlermeldungen ist bei
der MANUALplus der jeweiligen Bediensituation
angepasst.
Direkte Fehlermeldungen
Die MANUALplus verwendet direkte Fehlermeldun-
gen bzw. Warnungen, wenn eine sofortige Korrektur
möglich ist (Beispiel: der Eingabewert des Zyklenpara-
meters außerhalb des gültigen Bereichs). Sie bestäti-
gen die Meldung mit „Enter“ und korrigieren den Feh-
ler (Bild rechts oben).
Informationen der direkten Fehlermeldung:
Die Fehlerbeschreibung erklärt den aufgetretenen
Fehler.
Die Fehlernummer sollten Sie bei Rückfragen an
den Lieferanten aufführen.
Die Uhrzeit gibt an, wann dieser Fehler aufgetreten
ist.
Fehleranzeige
Treten während des Systemstarts, während des Be-
triebs oder während des Programmablaufs Fehler/
Meldungen auf, werden sie gespeichert und durch
das Fehlersymbol (links in der Kopfzeile) signalisiert.
Öffnen Sie mit der Info-Taste das Fehlerfenster, um
die aufgelaufenen Meldungen zu sichten.
Sind mehr Fehlermeldungen aufgetreten, als in dem
Fehlerfenster darstellbar, dann blättern Sie mit den
Cursortasten und „Seite vor/ Seite zurück“ durch die
Fehleranzeige.
Bedeutung der Symbole
Warnung: Der Ablauf des Programms/der Bedie-
nung wird weitergeführt. Die MANUALplus weist Sie
auf das „Problem“ hin.
Fehler: Der Ablauf des Programms/der Bedienung
wird gestoppt. Sie müssen den Fehler korrigieren,
bevor Sie weiterarbeiten können.