3 icp -beispiel „matr iz e – HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 492

Advertising
background image

492

9 Beispiele

9.3 ICP

-Beispiel „Matr

iz

e

Konturelement 5

Das anschließende Konturelement ist eine Schräge.
Nach Eingabe des „Zielpunktes X, Z“ und des „Win-
kels A“ ist die Linie eindeutig bestimmt.

Da zwei Lösungsmöglichkeiten vorhanden sind, zeigt
die MANUALplus die „Lösungsauswahl“ (Bild rechts
unten und Bild nächste Seite rechts oben).

Advertising