HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Benutzerhandbuch

Seite 500

Advertising
background image

500

9 Beispiele

9.4 ICP

-Beispiel „St

e

c

h

zyklus“

ICP-Stechen radial

Es wird vorausgesetzt, dass die Maschine eingerich-
tet und im Modus „Einlernen“ ist.

Im ICP-Stechzyklus werden die Aufmaße für das Vor-
stechen eingegeben. Die Stechbreite wird nicht ein-
gegeben. Die MANUALplus errechnet dann eine
Schnittaufteilung mit Zustellungen < 80% der in den
Werkzeugdaten definierten Schneidenbreite (Bild
rechts oben).

Nach Spezifikation der Zyklenparameter wechseln Sie
mit ICP Edit in die ICP-Programmierung. Element
zufügen
schaltet in den Eingabmodus.

Zuerst erfolgt die Eingabe der „Grobkontur“. Danach
werden mit der „Überlagerung“ die Verrundungen
definiert.

Advertising